Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Parkinson

Therapie

Die Standardtherapie darin, das Dopamin von außen zuzuführen und den Gegenspieler des Dopamins zu hemmen. Dies geschieht durch Behandlung mit L-Dopa, Dopamin-Agonisten, Amantadin und Anticholinergika.
Die motorischen Symptome lassen sich dadurch deutlich verringern.

Anzeige:

Behandelbar sind auch vegetative und psychische Begleitsymptome der Erkrankung.

Trotz der Dopamin-Ersatztherapie gehen immer noch Nervenzellen zugrunde, so dass die typischen Parkinsonbeschwerden auch unter Medikamenten zunehmen.

Neuerdings aber kann man Elektroden ins Gehirn implantieren, welche wie eine Art Schrittmacher mit Hochfrequenz die gestörten Areale stimulieren. Diese Operation heißt „Stereotaktische Stimulation“ tiefer Hirnkerne, v.a. des Nukleus subthalamikus. Damit lassen sich die Symptome wie z.B. starkes Zittern unterdrücken.

Dieser operative Eingriff im Gehirn dauert 12 Stunden. Der Patient ist dabei bei Bewusstsein und muss während der Operation aktiv mitmachen. 
Danach tritt eine deutliche Reduzierung des Zitterns ein, im besten Fall sogar eine Symptomfreiheit. Leider eignet sich die Operation nur für einen kleinen Teil der Parkinson-Patienten.

Eine Heilung der Parkinson-Krankheit gibt es bis jetzt noch nicht. Mögliche Ansätze sehen internationale Wissenschafter in der embryonalen Stammzelltherapie. Diese ist jedoch aus ethischen Gründen sehr umstritten.

Ungeklärt ist auch noch, warum die Nervenzellen im Gehirn verloren gehen. Es liegt zwar eine gewisse familiäre Neigung vor, Parkinson ist aber bei weitem keine Erbkrankheit. Man nimmt an, dass vielleicht bestimmte Umweltgifte die Krankheit auslösen. 


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.


pixabay / amhnasim
© pixabay / amhnasim

28.02.2025

So bleiben Sie beim Training am Ball!

Bewegung ist der Schlüssel für einen gesunden Lebensstil.


pexels / ella-olsson
© pexels / ella-olsson

25.02.2025

Superfoods im Fokus: Wie sie unsere Ernährung bereichern können

Superfoods erfreuen sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit, da sie durch ihre bemerkenswerten positiven Eigenschaften überzeugen.


pixabay / Erin Stone
© pixabay / Erin Stone

20.02.2025

Stressbewältigung im Alltag: Geheimtipps für mehr innere Ruhe

Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader