Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Querschnittslähmung

Auswirkungen einer Rückenmarksschädigung

Wichtig: Je höher die Muskeln im Körper liegen, desto höher ist die Austrittsstelle aus dem Rückenmark. Deshalb sind bei einem Bruch des 2. Halswirbels wie bei Christopher Reeve auch die Arme gelähmt. Anders bei unserem Innenminister Schäuble, der ja bekannterweise lebensgefährlich angeschossen wurde: Er ist vom dritten Brustwirbel an abwärts gelähmt, kann aber zum Glück die Arme noch bewegen.
Die hohe Querschnittslähmung, bei der Arme und Beine (=4 Extremitäten) betroffen sind, bezeichnet man als Tetraplegie.
< BR> Der Name kommt von der griechische Vorsilbe „tetra“ für vier. Die tiefe Querschnittslähmung wird auch Paraplegie genannt, nach der griechischen Vorsilbe „para“ für gleichzeitig. Hier sind also gleichzeitig beide Beine betroffen. Dass hingegen nur die Arme, jedoch nicht die Beine betroffen sind, ist sehr ungewöhnlich.  

Anzeige:

Die Lähmung von Skelettmuskeln ist allerdings noch nicht alles, womit man bei einer Querschnittslähmung rechnen muss. Denn es können auch die sensiblen Nerven geschädigt sein, welche u. a. für die Empfindlichkeit der Haut zuständig sind, weshalb die gelähmten Bereiche meist auch taub sind.

Weiterhin sind oft auch Organmuskeln betroffen. So die Zwerchfellmuskulatur, weshalb es bei einer hohen Querschnittslähmung oft zu Atembeschwerden kommt. Auch werden die Muskeln von Blase und Mastdarm vom Rückenmark im Kreuzbeinbereich versorgt und deshalb bei einem Querschnitt dort funktionslos, weshalb Stuhlgang und Wasserlassen meist nicht mehr ohne Hilfen funktionieren.
Die Versorgung der übrigen Organe ist zum Glück reibungslos gewährleistet, weil sie über das Vegetative Nervensystem geschieht (Vagus und Sympathikus).  Dieses Nervensystem stammt aus den Hirnnerven und bleibt von einer Verletzung des Rückenmarks unberührt.  


Aktuelle Meldungen

pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

30.11.2023

Achtung vor diesen Symptomen – sie könnten auf eine ernste Erkrankung der Zähne hinweisen

Das eigene Wohlbefinden ist stark von der eigenen Mundgesundheit abhängig. Viel zu oft wird genau das leider unterschätzt.


pexels / cojanu-alexandru
© pexels / cojanu-alexandru

28.11.2023

Bewegung ist Leben: Die Bedeutung und Vielfalt der Physiotherapie

Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.


pexels / john-tekeridis
© pexels / john-tekeridis

22.11.2023

Smart Home Lösungen für Menschen mit Behinderungen: Mehr Unabhängigkeit im Alltag

Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.


pexels / andrea-piacquadio
© pexels / andrea-piacquadio

20.11.2023

Stressabbau und Entspannung: Wie Massagen Ihr Wohlbefinden steigern können

Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.


pixabay / 422737
© pixabay / 422737

18.11.2023

Augenlasern: Wie läuft die Behandlung ab?

Augenlaserbehandlungen bieten eine bewährte Lösung für Sehschwächen wie Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Astigmatismus.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader