Zur Therapie muss man erst einmal die Ursache finden. Bei einem Unfall ist dies leicht, hier geht es darum, die Wirbelsäule zu stabilisieren, damit keine weiteren Verletzungen am Rückenmark eintreten. Oft ist deshalb ein langes Ruhen angesagt, damit die knöchernen Anteile der Wirbelsäule wieder zusammenwachsen. Operationen hingegen sind u. U. angesagt, wenn es sich um eine Krebsgeschwulst oder einen Bandscheibenvorfall handelt. Es kann gut sein, dass das Rückenmark noch nicht unwiderruflich geschädigt ist und sich die Nerven wieder erholen.
Etwa ein Drittel der Querschnittsgelähmten sind allerdings dauerhaft auf einen Rollstuhl angewiesen. Für sie ist vor allem eine Physiotherapie wichtig. Dazu gehört ein regelmäßiges Durchbewegtwerden. Damit werden die ruhenden Muskeln gedehnt, und es kommt nicht zu unwillkürliche Dauerverkürzungen der Muskeln (Kontrakturen). Die Physiotherapie wirkt auch einer Gelenkversteifung entgegen.
Stress ist ein Teil unseres Lebens und kann uns ziemlich aus der Bahn werfen, wenn wir nicht lernen damit umzugehen. Doch es gibt Tipps und Tricks, die uns helfen können, den Stress zu bewältigen!
CBD Öl ist seit einigen Jahren auf dem Vormarsch. Ging man zu Beginn davon aus, dass es sich nur um einen kurzen Hype handelt, zeigt sich jetzt, dass sich immer mehr Menschen dafür interessieren.