Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Schizophrenie

Diagnose

Krankheitszeichen teilt man in positive und negative Symptome ein. Zu den positiven Symptomen gehören Halluzinationen, Gedankeneingebung, Stimmen im Dialog, kommentierende Stimmen, aber auch bildhafte Erscheinungen, sowie die Überzeugung, etwas zu riechen oder zu schmecken, was gar nicht da ist. Weiterhin gehört der Wahn zu den positiven Symptomen, beispielsweise alles kontrollieren und beeinflussen zu können, wie es sehr schön in den Film „Beautiful Mind“ über den hochbegabten aber schizophrenen Mathematiker John Nash dargestellt wurde. Zu den negativen Symptomen zählen eine Verflachung von Emotionen und Stimmungen, ein verminderter Antrieb ähnlich wie bei der Depression, sowie ein sozialer Rückzug.

Anzeige:

Weil diese Anzeichen bei verschiedenen Patienten unterschiedlich auftreten, bereitet die Diagnose dem Arzt Schwierigkeiten. Er kann die Schizophrenie nicht messen, sondern kann die Krankheit nur durch das Anamnesegespräch herausfinden. Hinzu kommt, dass kein Patient als „verrückt“ gelten möchte und von daher Krankheitsanzeichen verheimlicht. Meist kommt ein Patient daher erst dann in die Obhut des Arztes, wenn der Betroffene und auch seine Umgebung sagen, „so geht es nicht weiter, es muss etwas geschehen“. Da aber, wie gesagt, die Schizophrenie heute als eine Stoffwechselstörung angesehen wird, muss sich kein Patient schämen, denn er kann ja nichts für das Funktionieren seiner Botenstoffe im Gehirn. 


Aktuelle Meldungen

pexels / tirachard-kumtanom
© pexels / tirachard-kumtanom

07.06.2023

Fit bleiben trotz chronischer Krankheit: Wie Sie mit körperlicher Aktivität Ihr Wohlbefinden steigern

Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.


pexels / helena-lopes
© pexels / helena-lopes

06.06.2023

Die Rolle von Hunden bei der Früherkennung von Krankheiten: Wie Hunde Menschenleben retten können

Hunde sind nicht nur der beste Freund des Menschen - sie können ihn auch in vielen Lebenslagen unterstützen.


pixabay / acolonia
© pixabay / acolonia

05.06.2023

Sauberer Kosmetiksalon

Hygiene wird von allen immer ernster genommen. Deshalb dürfen Sie mit Ihrem Salon nicht zurückbleiben.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader