Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Schizophrenie

Störung der Biochemie im Gehirn

Diese Beschreibungen klingen zugegebenermaßen unheimlich, und man ist geneigt sich zu fragen, ob nicht doch versteckte Botschaften in ihnen enthalten sind. Aber man geht heutzutage davon aus, dass veränderte biochemische Verhältnisse in bestimmten Hirngebieten die Hauptursache der Erkrankung ist. So ist etwa die Glutamatproduktion im Hippocampus betroffen – er hat die Form eines Seepferdchens, daher der Name. Dies ist eine zentrale Schaltstelle, die es in der rechten und linken Gehirnhälfte gibt. Hier fließen Informationen verschiedener sensorischer Systeme zusammen, sie werden verarbeitet und dann zur Einspeicherung in die Großhirnrinde gesandt.

Anzeige:

Wenn aber aufgrund zuwenig produzierter Botenstoffe die Schaltzentrale durcheinander gebracht wird, kann man sich ein verändertes Wahrnehmen (z. B. Hören und Sehen) gut vorstellen. Auch der Dopamin- und Serotoninstoffwechsel ist dadurch gestört.
Allerdings weiß man auch, dass es nicht nur eine Ursache gibt. So besagt eine andere Theorie, dass die Schizophrenie mit einem Untergang von grauer Nervensubstanz einhergeht. Dazu kommen erbliche Einflüsse, denn in bestimmten Familien häuft sich diese Erkrankung. 


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader