Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Schlafstörungen

Therapie

Bei einer psychophysiologischen Schlaflosigkeit gilt es, den Teufelskreis der Insomnie zu durchbrechen.

Anzeige:

Der erste Schritt dahin besteht darin, schlafhygienische Maßnahmen zu beachten und beispielsweise auf die Gute-Nacht-Zigarette oder auf schwere Mahlzeiten zu verzichten.

Der zweite Schritt besteht in einer Verhaltenstherapie. Dazu zählen Techniken des Abschaltens, sowie der Schlafentzug.
Dabei wird jemandem, der sowieso nur drei Stunden in der Nacht schlafen kann, ein weiterer Verzicht auf den Schlaf verordnet. Denn schlaflose Patienten liegen insgesamt wahrscheinlich sehr lange wach im Bett.

Eine lange Liegezeit verstärkt aber die innere Unruhe und das Angespanntsein. Diesen Patienten erlaubt beispielsweise Professor Jürgen Zulley, Leiter des Schlafmedizinischen Zentrums der Universität Regensburg, nur fünf Stunden Liegezeit. Es scheint paradox, aber dann können sie meist länger als drei Stunden schlafen.

Eine solche Verhaltenstherapie wird oft mit einer medikamentösen Kurzintervention kombiniert. D. h. der Arzt verordnet für ein paar Wochen ein Medikament, damit der Patient die Schlafstörung wieder "verlernt".

Weiterhin ist ein ruhiger Schlaf auch mit einem guten Stressmanagement während des Tages verbunden.
So gibt es an der Regensburger Universität auch ein Alertness-Management. Dies ist ein Bewusstseinstraining bei Tage, das ein Stressmanagement und Techniken des Abschaltens beinhaltet.

Die Probleme, die vielleicht erst mit der Ruhe hochkommen, empfiehlt Zulley gleich am Abend aufzuschreiben.

Hilfreich sind auch Phantasiereisen oder leichte Musik, um sich von den Problemen willentlich fernzuhalten. Einfach ist das natürlich nicht, aber man kann sich hier gut trainieren.


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.


pixabay / amhnasim
© pixabay / amhnasim

28.02.2025

So bleiben Sie beim Training am Ball!

Bewegung ist der Schlüssel für einen gesunden Lebensstil.


pexels / ella-olsson
© pexels / ella-olsson

25.02.2025

Superfoods im Fokus: Wie sie unsere Ernährung bereichern können

Superfoods erfreuen sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit, da sie durch ihre bemerkenswerten positiven Eigenschaften überzeugen.


pixabay / Erin Stone
© pixabay / Erin Stone

20.02.2025

Stressbewältigung im Alltag: Geheimtipps für mehr innere Ruhe

Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader