Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Schlafstörungen

Therapie

Bei einer psychophysiologischen Schlaflosigkeit gilt es, den Teufelskreis der Insomnie zu durchbrechen.

Anzeige:

Der erste Schritt dahin besteht darin, schlafhygienische Maßnahmen zu beachten und beispielsweise auf die Gute-Nacht-Zigarette oder auf schwere Mahlzeiten zu verzichten.

Der zweite Schritt besteht in einer Verhaltenstherapie. Dazu zählen Techniken des Abschaltens, sowie der Schlafentzug.
Dabei wird jemandem, der sowieso nur drei Stunden in der Nacht schlafen kann, ein weiterer Verzicht auf den Schlaf verordnet. Denn schlaflose Patienten liegen insgesamt wahrscheinlich sehr lange wach im Bett.

Eine lange Liegezeit verstärkt aber die innere Unruhe und das Angespanntsein. Diesen Patienten erlaubt beispielsweise Professor Jürgen Zulley, Leiter des Schlafmedizinischen Zentrums der Universität Regensburg, nur fünf Stunden Liegezeit. Es scheint paradox, aber dann können sie meist länger als drei Stunden schlafen.

Eine solche Verhaltenstherapie wird oft mit einer medikamentösen Kurzintervention kombiniert. D. h. der Arzt verordnet für ein paar Wochen ein Medikament, damit der Patient die Schlafstörung wieder "verlernt".

Weiterhin ist ein ruhiger Schlaf auch mit einem guten Stressmanagement während des Tages verbunden.
So gibt es an der Regensburger Universität auch ein Alertness-Management. Dies ist ein Bewusstseinstraining bei Tage, das ein Stressmanagement und Techniken des Abschaltens beinhaltet.

Die Probleme, die vielleicht erst mit der Ruhe hochkommen, empfiehlt Zulley gleich am Abend aufzuschreiben.

Hilfreich sind auch Phantasiereisen oder leichte Musik, um sich von den Problemen willentlich fernzuhalten. Einfach ist das natürlich nicht, aber man kann sich hier gut trainieren.


Aktuelle Meldungen

pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

30.11.2023

Achtung vor diesen Symptomen – sie könnten auf eine ernste Erkrankung der Zähne hinweisen

Das eigene Wohlbefinden ist stark von der eigenen Mundgesundheit abhängig. Viel zu oft wird genau das leider unterschätzt.


pexels / cojanu-alexandru
© pexels / cojanu-alexandru

28.11.2023

Bewegung ist Leben: Die Bedeutung und Vielfalt der Physiotherapie

Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.


pexels / john-tekeridis
© pexels / john-tekeridis

22.11.2023

Smart Home Lösungen für Menschen mit Behinderungen: Mehr Unabhängigkeit im Alltag

Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.


pexels / andrea-piacquadio
© pexels / andrea-piacquadio

20.11.2023

Stressabbau und Entspannung: Wie Massagen Ihr Wohlbefinden steigern können

Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.


pixabay / 422737
© pixabay / 422737

18.11.2023

Augenlasern: Wie läuft die Behandlung ab?

Augenlaserbehandlungen bieten eine bewährte Lösung für Sehschwächen wie Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Astigmatismus.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader