RATGEBER - Schlafstörungen
Tipps für einen gesunden Schlaf
Am Tag:
Regelmäßiger Tagesrhythmus, keinen Kaffee ab Nachmittag, genügend körperliche Bewegung tagsüber aber nicht am Abend, Mittagsschlaf vermeiden, keine Appetitzügler.
Am Abend:
keine schweren Mahlzeiten, möglichst keinen Alkohol, um eine genügende Schlaftiefe zu ermöglichen, kurz vor dem Schlafengehen nicht rauchen, 30 Minuten vor dem Zubettgehen bewusst etwas Ruhiges machen, Aufgaben für den nächsten Tag aufschreiben, Einschlafritual einführen, zum Einschlafen auf Phantasiereisen gehen.
In der Nacht:
Ruhige Schlafumgebung, Bett nur zum Schlafen, aber nicht zum Fernsehen benutzen, Liegezeit verkürzen, bei nächtlichem Aufwachen für kurze Zeit aufstehen, belastende Gedanken notieren aber möglichst nicht grübeln, den Einschlafzeitpunkt und Aufwachzeitpunkt um eine halbe Stunde vor oder zurücklegen, denn wir werden von einem Ruhe-Aktivitäts-Rhythmus gesteuert, Medikamente nur in Absprache mit dem Arzt.
(nach Professor Jürgen Zulley, Leiter des Schlafmedizinischen Zentrums der Universität Regensburg)
