Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Schlafstörungen

Tipps für einen gesunden Schlaf

Am Tag:

Anzeige:

Regelmäßiger Tagesrhythmus, keinen Kaffee ab Nachmittag, genügend körperliche Bewegung tagsüber aber nicht am Abend, Mittagsschlaf vermeiden, keine Appetitzügler.

Am Abend:

keine schweren Mahlzeiten, möglichst keinen Alkohol, um eine genügende Schlaftiefe zu ermöglichen, kurz vor dem Schlafengehen nicht rauchen, 30 Minuten vor dem Zubettgehen bewusst etwas Ruhiges machen, Aufgaben für den nächsten Tag aufschreiben, Einschlafritual einführen, zum Einschlafen auf Phantasiereisen gehen.

In der Nacht:

Ruhige Schlafumgebung, Bett nur zum Schlafen, aber nicht zum Fernsehen benutzen, Liegezeit verkürzen, bei nächtlichem Aufwachen für kurze Zeit aufstehen, belastende Gedanken notieren aber möglichst nicht grübeln, den Einschlafzeitpunkt und Aufwachzeitpunkt um eine halbe Stunde vor oder zurücklegen, denn wir werden von einem Ruhe-Aktivitäts-Rhythmus gesteuert, Medikamente nur in Absprache mit dem Arzt.

(nach Professor Jürgen Zulley, Leiter des Schlafmedizinischen Zentrums der Universität Regensburg)


Aktuelle Meldungen

pexels / helena-lopes
© pexels / helena-lopes

06.06.2023

Die Rolle von Hunden bei der Früherkennung von Krankheiten: Wie Hunde Menschenleben retten können

Hunde sind nicht nur der beste Freund des Menschen - sie können ihn auch in vielen Lebenslagen unterstützen.


pixabay / acolonia
© pixabay / acolonia

05.06.2023

Sauberer Kosmetiksalon

Hygiene wird von allen immer ernster genommen. Deshalb dürfen Sie mit Ihrem Salon nicht zurückbleiben.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.


pexels / a-j
© pexels / a-j

19.05.2023

Cats Claw: Eine natürliche Behandlungs Ergänzung für chronische Borreliose

Eine natürliche Behandlung, die in der Lyme-Community viel diskutiert wird, ist Cats Claw oder auch Katzenkralle genannt. Cats Claw ist eine Pflanze, die in Südamerika beheimatet ist und auch als Uncaria tomentosa bekannt ist.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader