Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Schlaganfall

Einleitung

Wir wollen es nicht richtig wahrhaben, aber es ist traurige Realität: Einen Schlaganfall kann jeden treffen. In den letzten Jahren sind auch zunehmend jüngere Menschen unter den Opfern. Der Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache. Und von denen die überleben, leiden viele ein Leben lang unter den Folgen.

Anzeige:

Was Sie nach einem Schlaganfall machen müssen, um wieder gesund zu werden, steht in diesem Buch. Sie können es hier – online und kostenlos – komplett lesen. Verfasst hat das Buch Prof. Dr. Hans-Christoph Diener, einer der besten Schlaganfallexperten Deutschlands.

Besonderen Wert legt das Buch auf die schnelle Hilfe: Wenn Sie innerhalb von drei Stunden im Krankenhaus sind, können die Ärzte den Blutpfropf auflösen. Dann bleiben keine oder wenig Schäden zurück (siehe Kapitel: Lyse-Therapie: gegen den Blutpfropf)

Nach dem Krankenhaus geht es darum, einen neuen Schlaganfall zu verhindern. Hier gibt es etwas Neues: Die Kombination der Wirkstoffe ASS und Dipyridamol. Sie verhindert die Bildung eines weiteren Blutpfropfes im Gehirn (siehe Kapitel: Medikamente).

Der Blutdruck muss auch runter. Es gibt Blutdrucksenker mit einem 24-Stunden-Schutz. In den frühen Morgenstunden passieren nämlich besonders viele Schlaganfälle (siehe Kapitel: Dreimal Blut: Druck, Fette und Zucker).

Und dann gibt es natürlich auch noch den großen Bereich der gesunden Lebensführung, also all das, was Sie selbst in der Hand haben (siehe Kapitel: Wieder zu Hause ). Vor allem zum Blutdrucksenken ist auch Ihre Hilfe wichtig! 


Aktuelle Meldungen

pexels / yan-krukau
© pexels / yan-krukau

27.03.2023

Wie läuft eigentlich eine Physiotherapie ab?

Die meisten Patienten, die noch nie bei einer Physiotherapie waren, kennen die typische Vorgehensweise nicht.


pexels / giuliano-maderner
© pexels / giuliano-maderner

23.03.2023

Warum das Skivergnügen auch gut für die Gesundheit ist

Für immer mehr Menschen wird das Skifahren zu einem Pflichtteil Ihrer Urlaubsplanung. Skifahren ist aber nicht nur erholsam und hält die Familie bei Laune.


pixabay / photosforyou
© pixabay / photosforyou

22.03.2023

Sich mit einer Saftkur etwas Gutes tun

Natürlich gibt heutzutage so einige Möglichkeiten, mit denen man die eigene Gesundheit fördern kann.


pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

21.03.2023

Hypnoseformen und im Hypnosearten Überblick

Die Medizin unterteilt die Hypnose in zwei Hypnoseformen.


pixabay / zuzyusa
© pixabay / zuzyusa

17.03.2023

Nachhaltiger Muskelaufbau – Hilfreiche Tipps & Tricks

Spätestens seit der Fitnesswelle in den 1980er-Jahren ist Sport aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader