Dies stellt besondere Herausforderungen an die Diagnostik. Sie muss vor allem zwei Fragen schnell beantworten: Erstens: Liegt überhaupt ein Schlaganfall vor? Zweitens: Liegt eine Mangeldurchblutung oder eine Hirnblutung als Ursache vor?
Wie bei jedem anderen klinischen Notfall untersuchen die Ärzte zunächst wichtige Funktionen wie Puls und Blutdruck.
Ergänzend kommen laborchemische Untersuchungen wie Blutzucker, Blutbildung, Gerinnungswerte, eventuell der Sauerstoffgehalt des Blutes und später etwaige Risikofaktoren wie Blutfette hinzu.
In akuten psychischen Krisen ist schnelle Hilfe essenziell. Doch nicht immer ist es möglich, zeitnah einen persönlichen Termin bei einer psychologischen Fachkraft zu erhalten.