Es gibt verschiedene Methoden, mit denen ein Arzt einen Schlaganfall diagnostizieren kann. In den meisten Fällen gibt bereits eine Befragung und körperliche Untersuchung sichere Hinweise. Um die richtige Therapie einzuleiten, muss er aber wissen, ob eine Mangeldurchblutung oder eine Hirnblutung die Ursache ist.
Dies gelingt mit zwei wichtigen Verfahren. Die Computertomographie liefert mit Hilfe von Röntgenstrahlen Schichtbilder vom Gehirn und den Gefäßen. Ähnliches schafft die Magnet-Resonanz-Tomographie. Sie arbeitet allerdings mit Radiowellen und Magnetfeldern.
Zu den weiteren Diagnosemethoden zählen die Ultraschalluntersuchung, die Angiographie, das EKG und das EEG. Auch das Gehirnwasser lässt sich unter die Lupe nehmen. Zukunftsmusik bleibt zurzeit noch ein Bluttest.
Für immer mehr Menschen wird das Skifahren zu einem Pflichtteil Ihrer Urlaubsplanung. Skifahren ist aber nicht nur erholsam und hält die Familie bei Laune.