RATGEBER - Schlaganfall
Reha, um wieder auf die Beine zu kommen Nach einem Schlaganfall müssen das Gehirn und der Körper mit einer neuen Situation klar kommen. Alte Muster funktionieren oft nicht mehr.
Anzeige:
Neben Medikamenten helfen auch eine frühzeitige Rehabilitation, die bereits unmittelbar nach dem Schlaganfall beginnt.
Bei der Krankengymnastik stehen Bewegungsübungen auf der Tagesordnung.
Die Ergotherapie versucht, wieder Dinge des täglichen Bedarfs, etwa ein Glas heben oder die Treppe gehen, zu erlernen.
Die Sprachtherapie hilft, wieder die richtigen Worte zu finden.
Es gibt stationäre Reha-Maßnahmen. Aber auch ambulante Programme sind möglich, wenn dies der Zustand des Betroffenen erlaubt.
Außerdem gibt es bundesweit mehr als 300 Selbsthilfegruppen, die Patienten bei den unterschiedlichsten Belangen unterstützen.
Aktuelle Meldungen
© pixabay / Gedesby1989
27.05.2025
Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?
© pexels / boys-in-Bristol-photography
26.05.2025
Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.
© pixabay / Okaami
07.05.2025
Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt
© pexels / li-sun
13.03.2025
Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle
© pexels / Cup of Couple
06.03.2025
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.
Anzeigen:
Newsletter Abbonieren
Hier können Sie Ihren persönlichen Newsletter abonieren oder abbestellen
Wissen-Gesundheit im Netz