RATGEBER - Schlaganfall
Das weist auf einen Schlaganfall hin
Folgende Symptome können auf einen Schlaganfall hindeuten:
-
Lähmungen der rechten oder linken Körperseite
-
Gefühlsstörungen der rechten oder linken Körperseite
-
hängende Mundwinkel an einer Seite
-
Koordinationsstörungen, zum Beispiel beim Greifen oder Schreiben
-
Sehstörungen, etwa Doppelbilder, Ausfall eines Gesichtsfeldes
-
Sprach- und Verständnisstörungen
-
starker Drehschwindel
-
Gangunsicherheit
-
plötzliche Bewusstlosigkeit
Der Schlaganfall ist ebenso wie der Herzinfarkt ein medizinischer Notfall. Da das Hirngewebe auf Durchblutungsstörungen noch empfindlicher reagiert als der Herzmuskel, ist der Faktor Zeit extrem wichtig.
Je früher ein Schlaganfall diagnostiziert wird, desto größer sind die Behandlungschancen.
Besteht der Verdacht auf einen Schlaganfall, verständigen Sie unter Telefon 112 sofort den Notarzt. Je früher ein Patient ärztliche Behandlung erhält, desto größer sind seine Überlebens- und Gesundungschancen.
Die Statistiken zeigen, dass die meisten Schlaganfälle in den frühen Morgenstunden auftreten, beziehungsweise Schlaganfälle, die nachts passieren, erst am nächsten Morgen als solche bemerkt werden.
Viele machen den Fehler, dass sie am Vormittag erst einmal zum Hausarzt gehen oder ihn zu sich nach Hause rufen. So kommt der Arzt erst mittags oder nachmittags zu seinen üblichen Hausbesuchszeiten. Wertvolle Zeit geht verloren, die wichtig für Diagnose und Behandlung ist.
