„Es besteht ein hoher Fortbildungsbedarf für Ärzte in Sachen kindlicher Schlaganfall“, erklärt Dr. Ronald Sträter von der Uni-Kinderklinik in Münster.
Anzeige:
Betroffene Eltern berichten es ihm immer wieder: Manche Ärzte erkennen den Schlaganfall nicht, weil sie gar nicht wissen, dass Kinder einen Schlaganfall bekommen können.
Im Gegensatz zu Erwachsenen spielen nicht Bluthochdruck oder Arterienverkalkung als Ursache die entscheidende Rolle. „Bei Kindern sind es Herz- oder Gefäßerkrankungen zusammen mit einer Infektion oder Verletzung“, erläutert Sträter. Auch ererbte Defekte bei der Blutgerinnung kommen als Ursache in Frage.
„Bei rund einem Drittel der betroffenen Kinder ist die Ursache des Schlaganfalls unklar.“
Neue Gesundheitstrends werden beinahe täglich geboren. Was sich allerdings verändert hat ist die Geschwindigkeit, mit der solche Trends kommuniziert werden.
Seit dem Ausbruch der Pandemie müssen wir uns im Alltag besonders schützen. Was dazugehört zeigt die AHA+L-Formel: Abstand halten, Hygiene beachten, im Alltag Maske tragen und regelmäßig lüften.