Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Schlaganfall

Es lässt sich viel dagegen tun

„No sports please“, meinte der britische Premierminister Winston Churchill. Zwar bezog er dies auf den Leistungssport der Athleten, wohingegen er den Breitensport der allgemeinen Bevölkerung ausdrücklich befürwortete.
Er selbst schien es mit dem gesund leben und dem viel bewegen auch nicht so ganz genau genommen zu haben. Doch dass dieses Motto nichts nutzt, zeigt die Tatsache, dass er im Laufe seines Lebens mehrere kleinere Schlaganfälle erlitten hat.

Anzeige:

Bewegung und körperliche Anstrengung versorgt die Gefäßwände mit mehr Blut. Mit Bequemlichkeit fällt dieser positive Effekt für die Gesundheit der Gefäße aus.

Einzelne Zellen der Gefäßwände besitzen vor allem in Belastungssituationen durch Stress, hohen Blutzucker, Bluthochdruck oder Fettstoffwechselstörungen zu wenig Energie, um schädliche Einflüsse abzuwehren. Die Arterienverkalkung nimmt zu.

Sport trainiert die Gefäße und hält sie elastisch. Blutdruck und Cholesterinwerte sinken, der Zuckerstoffwechsel normalisiert sich.

Regelmäßiger Sport verringert das Schlaganfallrisiko um 30 Prozent. Höchstleistungen müssen nicht sein. Vorsichtig beginnen und langsam steigern.

Als optimal gilt ein Training dreimal die Woche für jeweils eine halbe Stunde. Besonders eignen sich Wandern, Power- und Nordic-Walking, Joggen, Ski-Langlauf, Schwimmen und Fahrradfahren.

Grundsätzlich gilt: Die Sportart und die Intensität ihrer Ausübung müssen an das Alter und den Gesundheitszustand angepasst sein.


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.


pexels / a-j
© pexels / a-j

19.05.2023

Cats Claw: Eine natürliche Behandlungs Ergänzung für chronische Borreliose

Eine natürliche Behandlung, die in der Lyme-Community viel diskutiert wird, ist Cats Claw oder auch Katzenkralle genannt. Cats Claw ist eine Pflanze, die in Südamerika beheimatet ist und auch als Uncaria tomentosa bekannt ist.


pexels / luci
© pexels / luci

18.05.2023

Asthma im Griff: Wie man ein gesundes Zuhause schafft

Asthma beeinträchtigt das Atmungssystem von Millionen Menschen weltweit und wirkt sich erheblich auf ihre Lebensqualität aus.


pexels / terje-sollie
© pexels / terje-sollie

16.05.2023

Von Pionieren bis zur Digitalisierung: Eine Geschichte der Gesundheit und Hygiene

Die Geschichte der Gesundheit und Hygiene ist eine faszinierende Reise durch die Menschheitsgeschichte.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader