Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Schlaganfall

Keine süße Versuchung

Die Zuckerkrankheit, von Medizinern auch Diabetes mellitus genannt, gilt ebenfalls als ein wichtiger Wegbereiter des Schlaganfalls.

Die Bezeichnung Diabetes steht für unterschiedliche Formen von Stoffwechselstörungen. Einige bestehen seit früher Kindheit, dann handelt es sich um den so genannten Typ-1-Diabetes. Andere kommen erst durch einen bestimmten Lebensstil zum Ausbruch, wie beim Typ-2-Diabetes.

Anzeige:
Allen Formen gemein: Der Zuckergehalt im Blut weist zu hohe Werte auf. Diabetiker besitzen ein zwei- bis dreifach erhöhtes Schlaganfall-Risiko. Wie beim Bluthochdruck wird die Krankheit oft erst spät entdeckt, denn viele Diabetiker haben lange Zeit keine Beschwerden.

Ein ansteigender Blutzuckerspiegel greift die Gefäßwände an und beschleunigt das Entstehen von Arteriosklerose. Auch andere Organe, die durch viele feine Gefäße gut durchblutet werden, greift die Krankheit an.
Hierzu zählen Augen, Nieren, Nerven und Füße. In einigen Fällen hilft es bereits, seinen Lebensstil zu ändern, um den Blutzucker wieder zu normalisieren.

Die Diagnose fällt leicht. Ein Urin-Teststreifen deckt in vielen Fällen die Krankheit auf. Blutwerte liefern detaillierte Informationen über den Schweregrad.

Um die Blutzuckerwerte wieder in den Griff zu bekommen, empfehlen Ärzte eventuell bestehendes Übergewicht zu reduzieren, sich mehr und regelmäßig zu bewegen und die Ernährung zu ändern, vor allem die Menge der täglich aufgenommenen Kohlenhydrate zu begrenzen.
Reicht dies nicht aus, bieten sich Medikamente an, die den Blutzucker senken. Auch das Hormon Insulin, es steuert in unserem Körper den Blutzuckerkreislauf, kommt in vielen Fällen zum Einsatz.

Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die angestrebten Blutzuckerwerte.

Blutzuckerwerte im Überblick

Blutzucker in Milligramm pro Deziliter Blut

Nüchtern-Blutzucker Unter 110

Zwei Stunden nach dem Essen Unter 130


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.


pixabay / amhnasim
© pixabay / amhnasim

28.02.2025

So bleiben Sie beim Training am Ball!

Bewegung ist der Schlüssel für einen gesunden Lebensstil.


pexels / ella-olsson
© pexels / ella-olsson

25.02.2025

Superfoods im Fokus: Wie sie unsere Ernährung bereichern können

Superfoods erfreuen sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit, da sie durch ihre bemerkenswerten positiven Eigenschaften überzeugen.


pixabay / Erin Stone
© pixabay / Erin Stone

20.02.2025

Stressbewältigung im Alltag: Geheimtipps für mehr innere Ruhe

Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader