Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Schlaganfall

Wichtige Adressen

Bundesverband Aphasie
Geschäftsstelle:
Wenzelstraße 19, 97084 Würzburg,
Tel. 09 31/25 01 30-0,
Fax: 09 31/25 01 30-39,
E-Mail: info@aphasiker.de,
Internet: www.aphasiker.de.

Anzeige:

Der Verein setzt sich unter anderem für eine Verbesserung der Betreuung und der Rehabilitation der Schlaganfallpatienten ein, die plötzlich nicht mehr sprechen können (Aphasiker).

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.
Godesberger Allee 18, 53175 Bonn,
Internet: www.dge.de

Gesundes Essen und Trinken ist Anliegen des Vereins. Die Gesellschaft entwickelt Leitlinien und bietet auch ein von Fachleuten entwickeltes Programm zur Gewichtsabnahme an.

Deutsche Liga zur Bekämpfung des hohen Blutdrucks e.V.
Deutsche Hypertonie Gesellschaft
Berliner Straße 46, 69120 Heidelberg,
E-Mail: Hochdruckliga@t-online.de,
Internet: www.paritaet.org/RR-Liga

Die Hochdruckliga bietet unter anderem unter Tel. 0 62 21/47 48 00 kostenlose Auskunft am Herz-Kreislauf-Telefon. Lediglich die normalen Telefonkosten sind vom Anrufer zu tragen.

Deutscher Diabetiker Bund
Bundesgeschäftstelle:
Goethestraße 27, 34119 Kassel,
E-Mail: info@diabetikerbund.de,
Internet: www.diabetikerbund.de

Der Diabetiker-Bund informiert über neueste Entwicklungen bei Behandlung und Forschung, bietet Rat und Hilfe durch seine Fachleute, veranstaltet regelmäßig Schulungen und Infotage und fördert Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen.

Kompetenzzentrum Schlaganfall
Charité, Campus Mitte
Klinik und Poliklinik für Neurologie
Sekretariat Prof. Arno Villringer
Schumannstraße 20/21, 10117 Berlin,
Tel. 0 30/4 50-56 01 42,
E-Mail: info@schlaganfallnetz.de,
Internet: www.kompetenznetz-schlaganfall.de

Das Kompetenznetz Schlaganfall ist ein bundesweites Netzwerk von Ärzten, Wissenschaftlern, Selbsthilfeverbänden und anderen Organisationen zum Austausch von Informationen über den Schlaganfall. Es
wurde auf Initiative des Bundesforschungsministeriums ins Leben gerufen.

Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Carl-Bertelsmann-Straße 256, Postfach 104, 33311 Gütersloh,
E-Mail: info@schlaganfall-hilfe.de,
Internet: www.schaganfall-hilfe.de

Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe wurde 1993 unter der Schirmherrschaft von Liz Mohn gegründet. Sie versteht sich als Hilfsorganisation und Lobby mit dem Ziel, möglichst viele Schlaganfälle zu verhindern und den Folgen dieser Erkrankung entgegen zu treten.

Unter Tel. 0 18 05/09 30 93 (0,12 Euro pro Minute) können Interessierte jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat von 15 bis 17 Uhr persönlich Experten der Stiftung zum Thema Schlaganfall befragen. Dies ist natürlich auch rund um die Uhr online möglich.
Außerdem bietet die Stiftung eine Liste mit Stroke Units, Reha-Einrichtungen und Selbsthilfegruppen.

Stiftung Schlaganfall
Oberföhringer Strasse 123, 81925 München,
Tel. 0 89/95 10 23,
Fax. 0 89/9 57 91 58,
E-Mail: info@stiftung-schlaganfall.de,
Internet: www.stiftung-schlaganfall.de

Ziel und Zweck der Stiftung Schlaganfall ist die Förderung der Vorbeugung und der medizinischen Behandlung von Hirndurchblutungsstörungen und ihrer Folgeerscheinungen. Auch sie bietet eine Liste mit Stroke Units, Reha-Einrichtungen und Selbsthilfegruppen.


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.


pixabay / amhnasim
© pixabay / amhnasim

28.02.2025

So bleiben Sie beim Training am Ball!

Bewegung ist der Schlüssel für einen gesunden Lebensstil.


pexels / ella-olsson
© pexels / ella-olsson

25.02.2025

Superfoods im Fokus: Wie sie unsere Ernährung bereichern können

Superfoods erfreuen sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit, da sie durch ihre bemerkenswerten positiven Eigenschaften überzeugen.


pixabay / Erin Stone
© pixabay / Erin Stone

20.02.2025

Stressbewältigung im Alltag: Geheimtipps für mehr innere Ruhe

Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader