RATGEBER - Schlaganfall
Gegen Schock & Kreislaufversagen
Beim Schlaganfall handelt es sich um eine ernste, lebensbedrohliche Erkrankung. Der Körper kann darauf mit einem Schock oder Kreislaufversagen reagieren. Vorsorglich erhalten Patienten deswegen eine Infusion, die das Blutvolumen erhöht und diesen Folgen entgegenwirkt.
Engmaschig kontrollieren die Ärzte auch den Blutzucker und normalisieren ihn bei Bedarf. Denn ein erhöhter Blutzuckerspiegel schadet dem vom Schlaganfall angegriffenen Hirngewebe.
Eine genau so wichtige Rolle spielt es auch, die Körpertemperatur zu kontrollieren. Beträgt sie mehr als 38 Grad Celsius, versuchen Ärzte sie rasch zu senken, etwa mit Medikamenten oder auch den klassischen Wadenwickeln.
Obwohl noch immer viele Menschen sterben oder schwere Behinderungen davon tragen, hat die Therapie in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht.
Die Todesgefahr für Schlaganfall-Patienten ging deutlich zurück. Seit 1970 sank sie um 45 Prozent. Dies liegt an besseren Untersuchungen, einer besseren Vorsorge sowie effektiveren Behandlungsmethoden, aber auch an der bewussteren Gesundheitseinstellung eines Großteils der Bevölkerung.
Trotzdem bleibt der Schlaganfall einer der Hauptgründe für die Pflegebedürftigkeit im Alter.
