Autofahren bleibt auch nach einem Schlaganfall möglich. Grundsätzlich muss sich jeder Patient hinsichtlich seiner Fahrtauglichkeit vom Arzt beraten lassen.
Anzeige:
Ein neuer Computer-Fahrsimulator soll helfen, die Fahrtauglichkeit von Patienten mit neurologischen Behinderungen zu untersuchen und zu trainieren, ohne den Straßenverkehr zu gefährden. Der PKWReha-Verkehrstrainings-Simulator (PVTS) bildet den Fahrerplatz eines Mittelklassewagens nach.
Komplexe motorische Abläufe werden ebenso geübt wie die schnelle Auffassungsgabe und das Reaktionsvermögen. Auch bei der Wiedereingliederung ins Arbeitsleben kann der Fahrsimulator wertvolle Dienste leisten.
Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?