Autofahren bleibt auch nach einem Schlaganfall möglich. Grundsätzlich muss sich jeder Patient hinsichtlich seiner Fahrtauglichkeit vom Arzt beraten lassen.
Anzeige:
Ein neuer Computer-Fahrsimulator soll helfen, die Fahrtauglichkeit von Patienten mit neurologischen Behinderungen zu untersuchen und zu trainieren, ohne den Straßenverkehr zu gefährden. Der PKWReha-Verkehrstrainings-Simulator (PVTS) bildet den Fahrerplatz eines Mittelklassewagens nach.
Komplexe motorische Abläufe werden ebenso geübt wie die schnelle Auffassungsgabe und das Reaktionsvermögen. Auch bei der Wiedereingliederung ins Arbeitsleben kann der Fahrsimulator wertvolle Dienste leisten.
In akuten psychischen Krisen ist schnelle Hilfe essenziell. Doch nicht immer ist es möglich, zeitnah einen persönlichen Termin bei einer psychologischen Fachkraft zu erhalten.