Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Schlaganfall

Essen & Trinken

Lähmungen führen manchmal zu Problemen beim Essen und Trinken.

Anzeige:

Essensreste bleiben in der Backentasche liegen, der Patient verschluckt sich häufiger, das Schlucken fällt schwer und muss wieder trainiert werden. Verschlucken kann zu Atemstörungen oder Lungenentzündungen führen.


Wenn Sie Probleme mit dem Kauen und Schlucken haben, nehmen Sie bitte nur kleine Bissen in den Mund. Achten Sie nach jedem Schlucken darauf, dass keine Essensreste in der schwächeren Mundhöhlenhälfte zurückbleiben. Nehmen Sie hauptsächlich weiche Speisen zu sich!

Es gibt ein paar Übungen, die Patient und pflegende Person zur Verbesserung der Mund- und Zungenbewegungen machen können.

Bewegungsübungen für Mund und Zunge:

  • Um Gefühlsreize zu setzen, werden mit dem Finger oder einem Spatel die Innenseite der Wangen, der Gaumen, die Zunge und die Lippen berührt. Diese Reize verstärken Wattestäbchen, die mit Zitronensaft beträufelt sind.

Weitere Übungen mit der Zunge:

  • Lippen, den Gaumen und die Zahnreihen ablecken. Der Patient sollte in verschiedene Richtungen gegen den Spatel drücken.
  • Beim Essen ist eine gerade Sitzhaltung wichtig. Fällt es von alleine schwer gerade zu sitzen, hilft ein Kissen oder eine Decke im Rücken. Füttern sollte man nur, wenn es wirklich nicht anders geht.
  • Hat der Patient lang andauernde gravierende Schluckstörungen, wird er über eine Sonde im Magen ernährt.

Aktuelle Meldungen

pixabay / slavoljubovski
© pixabay / slavoljubovski

18.07.2025

Gesunde Zähne ein Leben lang: So einfach funktioniert die richtige Mundhygiene

Ein gesundes, strahlendes Lächeln ist mehr als nur ein Schönheitsmerkmal – es ist ein Zeichen für Gesundheit und Wohlbefinden.


pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader