Sport verhindert Folgeschäden und einen weiteren Schlaganfall. Der behandelnde Arzt berät Patienten, welche Sportart sich mit der durch den Schlaganfall hervorgerufenen Behinderung vereinbaren lässt.
Generell eignen sich Wassergymnastik, Schwimmen oder auch Übungen mit gymnastischen Hilfsmitteln, etwa mit Bällen, besonders gut.
Es gibt auch Spezialkurse oder Reha-Sportgruppen, die von einem erfahrenen, im Behindertensport ausgebildeten Sporttherapeuten geleitet werden.
Wasserbetten sind der ultimative Luxus, denn statt mit simplem Stoff und Federkernen ist die Matratze jetzt mit Wasser gefüllt. Das führt zu einem einmaligen Schlaferlebnis.
Omega-3-Fettsäuren sind von essenzieller Bedeutung im Stoffwechsel der Menschen. Sie halten beispielsweise die Zellhüllen im menschlichen Körper elastisch.