Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Stottern

Warum lispelt jemand?

Mit Lispeln wird im Deutschen ein bestimmter Sprechfehler bezeichnet, bei dem das „s“ und das „z“ eher wie ein Zischen klingt, oder wie das englische „th“. Dabei liegt die Zungenspitze nicht hinter den Zähnen, sondern an oder zwischen ihnen. Dies hat zur Folge, dass sich der Luftstrom verändert, der den S-Laut bilden soll. Es ist auch möglich, dass durch eine fehlerhafte Zungenlage der Luftstrom seitlich statt zentral über die Zunge geführt wird, oder dass er gar durch die Nase verläuft, wodurch überhaupt kein Ton zustande kommt.

Anzeige:

Fehlstellungen der Zähne oder des Kiefers können die Ursache dafür sein, aber auch eine mangelnde Muskelspannung der Zunge durch Daumenlutschen oder langen Schnullergebrauch. Auch eine Hörstörung, etwa durch eine schwere Mittelohrentzündung im  Kleinkindalter, kann ein fehlerhaftes Sprechen hervorrufen. Beim Logopäden werden u. a. Übungen zur Verbesserung der Zungenbeweglichkeit und der Zungenkräftigung gemacht, ebenso Sprechübungen und ggfs. ein Hörtraining. 


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader