Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Zwänge

Zwänge – Auswege aus der Psycho-Falle

Tisch abräumen, Tassen rechts unten in den Schrank, Teller links oben, die Einkaufsliste eingesteckt, Herd, Kaffeemaschine, Bügeleisen, Fenster kontrolliert und los geht’s .... Hier ist eine ordentliche Hausfrau am Werk, sollte man meinen. Doch die Normalität stößt an ihre Grenzen, wenn die betroffene Person zehnmal die Tassen an ihren Platz rückt und 50-mal nachschaut, ob die elektrischen Geräte ausgeschaltet und Fenster geschlossen sind, – und erst nach mehreren Stunden Überprüfung soweit ist, das Haus zu verlassen: Sie leidet unter Zwängen.

Anzeige:


An die zwei Millionen Menschen in Deutschland (die Dunkelziffer ist sehr hoch) sind von solchen „Zwangserkrankungen“ betroffen. Zu unterscheiden ist dabei zwischen Zwangshandlungen und -gedanken. 


Aktuelle Meldungen

pixabay / slavoljubovski
© pixabay / slavoljubovski

18.07.2025

Gesunde Zähne ein Leben lang: So einfach funktioniert die richtige Mundhygiene

Ein gesundes, strahlendes Lächeln ist mehr als nur ein Schönheitsmerkmal – es ist ein Zeichen für Gesundheit und Wohlbefinden.


pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader