Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Zwänge

Oft unerkannt

Wer unter einer Zwangserkrankung leidet, verliert schleichend immer mehr die Kontrolle über seine Gedanken und Gefühle. Über die generalisierte Angst, die zu den Zwangsgedanken gehört, weiß man, dass die Betroffenen bis zu 60 Prozent eines Tages damit verbringen, sich schlimme Situationen auszumalen und sich damit zu quälen. Die anderen Zwangserkrankungen sind ebenfalls sehr zeitaufwändig. Wer morgens zwei Stunden braucht, um seine Aufstehrituale durchzuführen, und abends wieder zwei Stunden für die Zubettgehrituale benötigt, hat pro Tag vier Stunden weniger für die Arbeit, die Familie und die Freizeit zur Verfügung.

Anzeige:

Und obwohl sich diese psychische Störung als vielfältig und zeitaufwändig zeigt, bleibt sie dennoch oft unerkannt. Denn viele Zwänge werden von außen beobachtet als Übereifer oder Macke belächelt. Die Betroffenen selbst hingegen vertuschen ihre Probleme und leben oft in Isolation aus Furcht, als verrückt zu gelten. Versuchen sie, dem Zwang zu widerstehen, werden Angst und Anspannung so groß, dass sie schnell wieder auf die zwanghaften Rituale zurückgreifen. Sie können einfach nicht anders.

Wer unter einer Zwangserkrankung leidet, verliert schleichend immer mehr die Kontrolle über seine Gedanken und Gefühle. Über die generalisierte Angst, die zu den Zwangsgedanken gehört, weiß man, dass die Betroffenen bis zu 60 Prozent eines Tages damit verbringen, sich schlimme Situationen auszumalen und sich damit zu quälen. Die anderen Zwangserkrankungen sind ebenfalls sehr zeitaufwändig. Wer morgens zwei Stunden braucht, um seine Aufstehrituale durchzuführen, und abends wieder zwei Stunden für die Zubettgehrituale benötigt, hat pro Tag vier Stunden weniger für die Arbeit, die Familie und die Freizeit zur Verfügung.

Und obwohl sich diese psychische Störung als vielfältig und zeitaufwändig zeigt, bleibt sie dennoch oft unerkannt. Denn viele Zwänge werden von außen beobachtet als Übereifer oder Macke belächelt. Die Betroffenen selbst hingegen vertuschen ihre Probleme und leben oft in Isolation aus Furcht, als verrückt zu gelten. Versuchen sie, dem Zwang zu widerstehen, werden Angst und Anspannung so groß, dass sie schnell wieder auf die zwanghaften Rituale zurückgreifen. Sie können einfach nicht anders.


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader