Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Cannabis auf Rezept

Ernährungsprobleme bei Krebs

Die Auszehrung ist, neben der Sepsis, die häufigste Todesursache bei einer Krebserkrankung.

Anzeige:

So leiden 40 Prozent der Patienten unter einer Anorexie (Appetitverlust, Abneigung gegen Nahrungsmittel), 60 Prozent unter Völlegefühl, 40 bis 60 Prozent unter vorzeitigem Sättigungsgefühl, 39 Prozent unter Übelkeit und 27 Prozent unter Erbrechen.

Allein schon die mangelnde Lust am Essen und die schlechte Verträglichkeit können zu einer Mangelernährung und zu Gewichtsabnahme führen.

Hinzu kommt, dass sich der Stoffwechsel des Krebskranken, im Gegensatz etwa zu dem des Fastenden, nicht an die unzureichende Energiezufuhr anpassen kann.
So führt die Mangelernährung oft zur Auszehrung. Diese kann zu jedem Zeitpunkt einer Tumorerkrankung auftreten und ist im Einzelfall nicht vorhersehbar.

Die Chemotherapie in der Krebsbehandlung ruft Übelkeit, Appetitlosigkeit, Erbrechen, Durchfall und Verstopfung hervor.
Die Schwere der Nebenwirkungen hängt von Dosis und Dauer der Therapie, aber auch von der individuellen Verträglichkeit der Mittel ab.

Besonders häufige Nebenwirkungen sind starke Übelkeit und Erbrechen, die unter Umständen eine Reduzierung der Dosis an Chemotherapeutika erforderlich machen, was wiederum den Therapieerfolg gefährden kann. Manchmal muss die Therapie wegen der starken Übelkeit sogar abgebrochen werden.

Hier hat sich die Verwendung von Cannabispräparaten als brechreizhemmende und appetitsteigernde Mittel als sehr hilfreich und sinnvoll erwiesen.


Aktuelle Meldungen

pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

30.11.2023

Achtung vor diesen Symptomen – sie könnten auf eine ernste Erkrankung der Zähne hinweisen

Das eigene Wohlbefinden ist stark von der eigenen Mundgesundheit abhängig. Viel zu oft wird genau das leider unterschätzt.


pexels / cojanu-alexandru
© pexels / cojanu-alexandru

28.11.2023

Bewegung ist Leben: Die Bedeutung und Vielfalt der Physiotherapie

Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.


pexels / john-tekeridis
© pexels / john-tekeridis

22.11.2023

Smart Home Lösungen für Menschen mit Behinderungen: Mehr Unabhängigkeit im Alltag

Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.


pexels / andrea-piacquadio
© pexels / andrea-piacquadio

20.11.2023

Stressabbau und Entspannung: Wie Massagen Ihr Wohlbefinden steigern können

Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.


pixabay / 422737
© pixabay / 422737

18.11.2023

Augenlasern: Wie läuft die Behandlung ab?

Augenlaserbehandlungen bieten eine bewährte Lösung für Sehschwächen wie Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Astigmatismus.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader