Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Cannabis auf Rezept

Multiple Sklerose - Kurzschlüsse in den Nervenzellen

Schnell informiert - Cannabis bei Multipler Sklerose

Anzeige:

In "Schnell informiert" haben wir für Sie die Hauptinformationen dieses Abschnitts zusammengefasst.
Wenn Sie mehr zu den angesprochenen Themen wissen möchten, finden Sie diese in der Navigationsleiste links.

Multiple Sklerose (MS) ist eine entzündliche Erkrankung des Nervensystems, die ganz unterschiedlich verlaufen kann und meist im frühen Erwachsenenalter beginnt.

Dabei beginnt der Körper schubweise, seine eigenen Nervenhüllen und Nervenfortsätze im Gehirn und Rückenmark zu zerstören und sie durch Narbengewebe zu ersetzen.
Dadurch können Nervensignale nicht mehr richtig weitergeleitet werden.

Sehstörungen, Koordinationsstörungen und Ungeschicklichkeit, schmerzhafte Muskelverkrampfungen (Spastik) vor allem nachts, Zittern der Hände, Sprachstörungen und allgemeine Ermüdung können Symptome der MS sein.

Cannabis, das sich ja durch eine breite Palette an unterschiedlichen Hauptwirkungen auszeichnet,  wirkt hier vor allem gegen die Koordinationsstörungen und Ungeschicklichkeit, sowie gegen die Muskelverkrampfungen und den unkontrollierbaren Harndrang. Weiterhin wirkt es leicht schmerzlindernd und zudem stimmungsaufhellend.  

Grund für diese antispastischen und bewegungsharmonisierenden Wirkungen sind die körpereigenen Rezeptoren für die Cannabinoide, die sich z. B. auch dort im Gehirn befinden, wo die Bewegung koordiniert wird und wo übrigens auch die beiden am häufigsten verwendeten Wirkstoffe in der MS-Therapie (Baclofen und Tizanidin) ansetzen.

Da die verspannte Muskulatur oft Schmerzen verursacht, vor allem bei nächtlichen Krampfanfällen, nehmen viele Patienten neben den Antispastika zusätzlich Schmerzmittel. Hier kommt der Therapie die schmerzlindernde Wirkung von Cannabis zugute, durch die zumindest die Menge an normalen Schmerzmitteln und damit auch die Nebenwirkungen reduziert werdenkönnen.

Weiterhin sind MS-Patienten oft von einer somatogenen Depression betroffen,d. h. die Schwere oder Ausweglosigkeit der Erkrankung löst die Depression aus. Hier kann Cannabis mit seinen stimmungsaufhellenden Eigenschaften helfen.

Der Vorteil von Cannabis gegenüber anderen Medikamenten besteht darin, dass es alle angesprochenen Eigenschaften in einem Wirkstoff vereint. So muss ein Arzt keine möglichen Wechselwirkungen beachten, die sich bei je einem Arzneimittel gegen die Muskelverspannung, die Depression und gegen den Schmerz ergeben könnten.

Cannabis lindert möglicherweise nicht nur die Symptome sondern verzögert auch das Fortschreiten der Krankheit. Darauf deuten neue Forschungsergebnisse hin. Denn Cannabis besitzt auch die Fähigkeit, auf das Immunsystem Einfluss zu nehmen.

Bei MS-Patienten kann es vermutlich die überschießenden Autoimmunreaktionen eindämmen. Damit würden die Fresszellen daran gehindert, die Nervenhüllen anzugreifen, was ein Verzögern des Krankheitsverlaufes bedeuten könnte.

Der Einsatz von Cannabis bei Muskelverkrampfungen bzw. Spastiken aufgrund von Verletzungen des Rückenmarks oder Multipler Sklerose gelten als relativ gut gesicherte Heilanzeigen.

Dies bedeutet, kleinere plazebokontrollierte Studien, bei denen der Wirkeffekt mittels eines Scheinmedikaments an einer anderen Gruppe verglichen wurde, haben die Heilanzeigen bestätigt. Die arzneimittelrechtliche Zulassung steht allerdings noch aus.

Wenn Sie mehr zu den angesprochenen Themen wissen möchten, dann haben Sie hier die Möglichkeit, das komplette Kapitel 1 aufzurufen.


Aktuelle Meldungen

pexels / tirachard-kumtanom
© pexels / tirachard-kumtanom

07.06.2023

Fit bleiben trotz chronischer Krankheit: Wie Sie mit körperlicher Aktivität Ihr Wohlbefinden steigern

Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.


pexels / helena-lopes
© pexels / helena-lopes

06.06.2023

Die Rolle von Hunden bei der Früherkennung von Krankheiten: Wie Hunde Menschenleben retten können

Hunde sind nicht nur der beste Freund des Menschen - sie können ihn auch in vielen Lebenslagen unterstützen.


pixabay / acolonia
© pixabay / acolonia

05.06.2023

Sauberer Kosmetiksalon

Hygiene wird von allen immer ernster genommen. Deshalb dürfen Sie mit Ihrem Salon nicht zurückbleiben.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader