Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Cannabis auf Rezept

Wie finde ich den richtigen Arzt?

Wer Cannabis legal zu therapeutischen Zwecken einsetzen möchte, braucht ein Rezept von einem Arzt.

Anzeige:

Grundsätzlich kann jeder Arzt ein Rezept für Dronabinol ausstellen. Doch es ist nicht jeder Arzt dazu bereit. Viele sind einfach zu wenig informiert und weigern sich deshalb aus Vorsicht.

Andere verschreiben prinzipiell keine Betäubungsmittel.


In beiden Fällen wäre es erst einmal sinnvoll, dem Arzt Ihre Gründe für eine Cannabistherapie darzulegen und Ihre Überzeugungskraft einzusetzen.

Wenn Sie merken, dass Ihr Arzt sich gar nicht auf Ihre Beweggründe einlässt, können Sie sich auch eine Zweitmeinung einholen. Andere Ärzte sind nämlich sofort bereit, bei den entsprechenden Heilanzeigen ein Rezept auszustellen. Doch wie findet man die?

Hier aber einige Tipps:

  • Informieren Sie sich vor Ihrem Arztbesuch genau über die Wirkung von Cannabispräparaten, insbesondere natürlich bezüglich Ihrer eigenen Krankheit. Je mehr Sie über das Präparat wissen, desto überzeugender können Sie Ihre Gründe darlegen.
  • Wenn Sie unsicher sind oder nicht wissen, wo Sie sich zum Thema informieren können, wenden Sie sich mit Ihren Fragen an:

Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin (ACM)
Dr. med. Franjo Grotenhermen
Tel: 0221/921 30 33 (Mo-Fr. 14-18 Uhr)
Email: info@cannabis-med.org

Dr. med. Franjo Grotenhermen ist Mitbegründer der ACM und ein herausragender Experte auf dem Gebiet der Cannabisforschung.

  • Wenn Sie merken, dass der Arzt unsicher ist, bieten Sie ihm Adressen und Literaturtipps an, damit er sich informieren kann. Diese finden Sie im Anhang.
  • Wenn Sie merken, dass der Arzt überhaupt keine Anstalten macht, Ihnen ein Rezept zu verschreiben, holen Sie sich eine Zweitmeinung ein.

Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader