Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Rheuma

Kurzer Überblick über die Schmerzmedikamente

Zur eigentlichen Schmerztherapie werden einfache Schmerzmittel wie Paracetamol, so genannte nicht-steroidale Antirheumatika eingesetzt, das sind die selektiven COX-2-Hemmer (COXIBe) und nicht-selektive Antirheumatika (NSAR).

Anzeige:

Glucosaminsulfat zum Einnehmen, Hyaluronsäure-Injektionen in das arthrotische Gelenk oder schwache Opioide wie Tramadol werden in Kombination mit COXIBen oder NSAR bei bleibend hoher Krankheitsaktivität dauernd oder nach Bedarf im Krankheitsschub eingesetzt.

Cortison-Spritzen in das Gelenk können besonders bei der aktivierten Arthrose zu der erwünschten Linderung des Schmerzes führen.

Nützt das alles nichts und kann eine Operation nicht durchgeführt werden, dann werden starke Opioide eingesetzt.

Auch die Basistherapeutika, die die Zerstörungsprozesse an den Gelenken aufhalten und die Entzündungsschübe geringer halten, wirken auf den Schmerz. Sie verringern nämlich indirekt die zukünftige Schmerzentstehung.

Deshalb muss so schnell wie möglich nach Diagnosestellung bei der rheumatoiden Arthritis mit der Basistherapie begonnen werden.


Aktuelle Meldungen

pexels / yan-krukau
© pexels / yan-krukau

27.03.2023

Wie läuft eigentlich eine Physiotherapie ab?

Die meisten Patienten, die noch nie bei einer Physiotherapie waren, kennen die typische Vorgehensweise nicht.


pexels / giuliano-maderner
© pexels / giuliano-maderner

23.03.2023

Warum das Skivergnügen auch gut für die Gesundheit ist

Für immer mehr Menschen wird das Skifahren zu einem Pflichtteil Ihrer Urlaubsplanung. Skifahren ist aber nicht nur erholsam und hält die Familie bei Laune.


pixabay / photosforyou
© pixabay / photosforyou

22.03.2023

Sich mit einer Saftkur etwas Gutes tun

Natürlich gibt heutzutage so einige Möglichkeiten, mit denen man die eigene Gesundheit fördern kann.


pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

21.03.2023

Hypnoseformen und im Hypnosearten Überblick

Die Medizin unterteilt die Hypnose in zwei Hypnoseformen.


pixabay / zuzyusa
© pixabay / zuzyusa

17.03.2023

Nachhaltiger Muskelaufbau – Hilfreiche Tipps & Tricks

Spätestens seit der Fitnesswelle in den 1980er-Jahren ist Sport aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader