Schmerzende Körperregionen werden bei der Lasertherapie mit dem stark gebündelten Licht eines Soft-Lasers ähnlich wie mit einer Taschenlampe bestrahlt.
Sie sollen die Schwelle der Schmerzsensoren in der Haut erhöhen, d.h. sie unempfindlicher machen gegen äußere Reize. Indirekt wird ein Einfluss auf Zellstoffwechsel, Durchblutung und Lymphabfluss angenommen.
Man konnte die schmerzdämpfende und entzündungshemmende Wirkung in Vergleichsstudien wissenschaftlich bisher aber noch nicht nachweisen.
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.
Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.