Schmerzende Körperregionen werden bei der Lasertherapie mit dem stark gebündelten Licht eines Soft-Lasers ähnlich wie mit einer Taschenlampe bestrahlt.
Sie sollen die Schwelle der Schmerzsensoren in der Haut erhöhen, d.h. sie unempfindlicher machen gegen äußere Reize. Indirekt wird ein Einfluss auf Zellstoffwechsel, Durchblutung und Lymphabfluss angenommen.
Man konnte die schmerzdämpfende und entzündungshemmende Wirkung in Vergleichsstudien wissenschaftlich bisher aber noch nicht nachweisen.
Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.