Bei dauerhaft falscher Belastung und Überlastung der Gelenke stellen sich Fehlstellungen oder Verrenkungen der Gelenkstrukturen ein.
Anzeige:
Das „Gelenkspiel“ ist gestört. Durch „Einrenken“ korrigiert der ausgebildete Arzt oder der Physiotherapeut mit manuellen Grifftechniken die Gelenkstellung.
Eindrucksvolle Erfolge dieser Methode haben zu einer breiten Anwendung geführt. Die Risiken dürfen aber nicht unterschätzt werden.
Vor allem bei rabiatem impulshaftem „Einrenken“ können zusätzliche „Verrenkungen“ oder Strukturzerstörungen die Folge sein. Bei Gelenkentzündungen, z.B. bei der Rheumatoiden Arthritis oder dem Morbus Bechterew, sind chirotherapeutische Verfahren eher gefährlich.
Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.