Bei dauerhaft falscher Belastung und Überlastung der Gelenke stellen sich Fehlstellungen oder Verrenkungen der Gelenkstrukturen ein.
Anzeige:
Das „Gelenkspiel“ ist gestört. Durch „Einrenken“ korrigiert der ausgebildete Arzt oder der Physiotherapeut mit manuellen Grifftechniken die Gelenkstellung.
Eindrucksvolle Erfolge dieser Methode haben zu einer breiten Anwendung geführt. Die Risiken dürfen aber nicht unterschätzt werden.
Vor allem bei rabiatem impulshaftem „Einrenken“ können zusätzliche „Verrenkungen“ oder Strukturzerstörungen die Folge sein. Bei Gelenkentzündungen, z.B. bei der Rheumatoiden Arthritis oder dem Morbus Bechterew, sind chirotherapeutische Verfahren eher gefährlich.
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.
Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.