Die psychischen Faktoren stellen ein zunehmendes Problem dar: Denn 50 % der Rückenschmerzen sind nicht auf klar definierte körperliche Ursachen zurück zu führen. Das heißt: Es sind keine organischen Funktionsstörungen zu erkennen.
Eine psychosomatische und psychosoziale Abklärung kann somit zur richtigen Diagnosefindung beitragen (andere organische Krankheiten, Sorgen, Nöte, Beziehungsprobleme, Arbeitsplatz etc.).
Neue Gesundheitstrends werden beinahe täglich geboren. Was sich allerdings verändert hat ist die Geschwindigkeit, mit der solche Trends kommuniziert werden.
Seit dem Ausbruch der Pandemie müssen wir uns im Alltag besonders schützen. Was dazugehört zeigt die AHA+L-Formel: Abstand halten, Hygiene beachten, im Alltag Maske tragen und regelmäßig lüften.