Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Rückenschmerzen

Weitere Ursachen

Mehr als 500 Gründe sind an der Entstehung von unterschiedlichen Rückenschmerzen beteiligt.

Anzeige:

Viele von ihnen betreffen nicht direkt die Wirbelsäule, sondern gehen auf Tumoren, Erkrankungen im Bauch-, Becken-, Brustbereich, Entzündungen der Bauchspeicheldrüse, Nieren- oder Gallensteine uvm. zurück.

Überwiegend Jungen im Alter zwischen 11 und 13 Jahren sind von einem Morbus Scheuermann betroffen. Dies ist eine Entzündung an Knochen und Knorpel, die zur Wirbelsäulenverformung (Buckel) führt.

Ebenfalls überwiegend bei Männern kann im Alter zwischen 15 und 30 Jahren eine entzündlich-rheumatische Erkrankung der Wirbelsäule beginnen, der Morbus Bechterew. Dies ist eine versteifende Entzündung der Wirbelgelenke und manchmal auch der Arme und Beine.
Nach jahrelangem Verlauf kann sich auch hier ein ausgeprägter Buckel gebildet haben.

Bei einer Osteoporose wird die Knochenstruktur löchrig und damit instabil. Damit kann die Wirbelsäule in sich zusammenfallen.

Da dieser Prozess meist bei Frauen und meist in höherem Alter stattfindet, wird die Wirbelsäulenveränderung auch als "Witwenbuckel" bezeichnet.

Eine unphysiologische Haltung kann dazu führen, dass der Rücken die Belastungen nicht harmonisch abfedert, sondern Stöße direkt auf die knöchernen Strukturen weiterleitet.

Haltungsschäden können auch durch Hüftfehlstellungen oder unterschiedlich lange Beine entstehen. So kann auf Dauer eine Wirbelsäulenarthrose entstehen.

Dabei gibt es Verschleißerscheinungen an den kleinen Wirbelbogengelenken und am großen Gelenk zwischen den Wirbelkörpern. Dies kann entweder zu einer schmerzhaften Verspannung der Rückenmuskulatur oder zu Bandscheibenvorfällen führen.


Aktuelle Meldungen

pexels / cojanu-alexandru
© pexels / cojanu-alexandru

28.11.2023

Bewegung ist Leben: Die Bedeutung und Vielfalt der Physiotherapie

Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.


pexels / john-tekeridis
© pexels / john-tekeridis

22.11.2023

Smart Home Lösungen für Menschen mit Behinderungen: Mehr Unabhängigkeit im Alltag

Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.


pexels / andrea-piacquadio
© pexels / andrea-piacquadio

20.11.2023

Stressabbau und Entspannung: Wie Massagen Ihr Wohlbefinden steigern können

Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.


pixabay / 422737
© pixabay / 422737

18.11.2023

Augenlasern: Wie läuft die Behandlung ab?

Augenlaserbehandlungen bieten eine bewährte Lösung für Sehschwächen wie Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Astigmatismus.


pexels / trinh-trần
© pexels / trinh-trần

17.11.2023

Effektive Strategien zur Lebensdauerverlängerung von Schutzkleidung im Arbeitsumfeld

Im Arbeitsumfeld ist die Schutzkleidung nicht nur eine notwendige Sicherheitsmaßnahme, sondern auch ein bedeutender Faktor für die Effizienz und Kosteneffektivität.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader