Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Schmerzen

Die Filterfunktion des Rückenmarks

Die erste Umschaltstelle des Schmerzes liegt also im Rückenmark. Hier kommen nicht nur Schmerzreize an, sondern auch alle anderen Empfindungsreize wie zum Beispiel Druck und Berührung.
Doch längst nicht alle davon werden ans Gehirn weitergeleitet - das ist auch sinnvoll, denn sonst würden wir völlig verrückt vor lauter Reizüberflutung!

Anzeige:

Vielmehr kann man sich diese erste Schaltstelle im Rückenmark wie einen kleinen Pförtner vorstellen, der nicht alle hereinlässt, sondern erst einmal ordentlich filtert. Nur die Reize, die für das Individuum in dem Moment wichtig sind, werden berücksichtigt.

Das kann man leicht testen: Sitzen Sie gerade auf einem Stuhl? Dann konzentrieren Sie sich doch einmal auf die Fläche, mit der Ihre Oberschenkel den Stuhl berühren.
Jetzt können Sie sie vielleicht spüren, doch vorher war sie Ihnen bestimmt nicht bewusst - warum auch? Es ist eine für Sie in diesem Moment sehr unwichtige Information.

Manchmal jedoch konkurrieren mehrere „wichtige“ Reize darum, diese Schaltstelle, „den Pförtner“, passieren zu dürfen und hemmen sich dadurch gegenseitig. Das ist zum Beispiel die Erklärung dafür, dass es weniger weh tut, wenn wir uns mit dem Finger die schmerzende Stelle reiben oder darauf pusten: Der Berührungsreiz blockiert dann den Schmerzreiz.


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader