Das Wichtigste über die komplementäre Schmerztherapie
Ob Akupunktur, Neuraltherapie oder Hypnose - die Möglichkeiten der komplementären (ergänzenden) Schmerztherapie sind vielfältig und sollten insbesondere von chronischen Schmerzpatienten genutzt werden, um den Medikamentenkonsum zu drosseln.
Die verschiedenen Verfahren haben dabei unterschiedliche Vor- und Nachteile und sind nicht immer für jedermann gleichermaßen geeignet - vielmehr muss man für sich selbst herausfinden, was einem am besten hilft.
Die folgenden Verfahren haben sich im Rahmen der Schmerzbehandlung als besonders wirksam erwiesen, wobei die Liste sicher nicht vollständig ist: Neuraltherapie nach Huneke, Akupunktur, TENS, Biofeedback, bestimmte Magnetfeldtherapien, Entspannungsverfahren, physikalische Reiztherapien, manuelle Therapie, Behandlung mit natürlichen Stoffen (z. B. Cayennepfeffer, Gelatine oder Grünlippmuschel), Aslan-Therapiekonzept.
Superfoods sind in aller Munde. Eines dieser Superfoods, das in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen hat, ist Chlorella. Diese winzige Mikroalge ist aufgrund ihrer beeindruckenden gesundheitlichen Vorteile und Nährstoffdichte zu einem wichtigen Bestandteil vieler Ernährungspläne geworden.
Die 90er sind zurück? Zumindest auf Deinen Nägeln. Braune Nageldesigns sind nämlich voll im Trend. Zeit also die UV Lampe herauszuholen und Dir wieder schöne und trendige Nagel-Looks zu zaubern!
Heute weiß man, dass das Bild vom Nerd, der nur in seinem dunklen Zimmer sitzt und dessen bester Freund der Bildschirm ist, längst überholt ist, und dass es sich hierbei um ein Klischee handelt.