Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Schmerzen

Das Wichtigste über die medikamentöse Schmerztherapie

Da der Schmerz einen langen Weg von seinem Entstehungsort bis hin zu seiner Wahrnehmung im Gehirn zurücklegen muss, kann man ihm auch an vielen verschiedenen Stellen einen „Streich“ spielen.

Anzeige:

Die verschiedenen Medikamente erzielen ihre Wirkungen dadurch, dass sie auf die unterschiedlichen Angriffsorte abgestimmt sind.

Acetylsalicylsäure und Paracetamol beispielsweise unterdrücken die Bildung von Entzündungsstoffen, die die Schmerzrezeptoren für Schmerzreize empfindlicher machen würden. Die Schmerzintensität wird auf diesem Weg reduziert oder die Schmerzwahrnehmung insgesamt verhindert.
Beide Mittel sind gut wirksam gegen leichte bis mittelstarke Schmerzen und Fieber.

Bei stärkeren Schmerzen kommen Opioide zum Einsatz - zum Beispiel Tramadol, Dihydrocodein oder, bei sehr starken Schmerzen, Morphin.

Opioide wirken, indem sie an die Opiatrezeptoren im Gehirn binden. Damit arbeiten sie im Prinzip genauso wie das körpereigene Schmerzabwehrsystem.
Seit einiger Zeit gibt es auch Opioidpflaster, welche die Wirkstoffe über die Haut abgeben.

Um allgemein gültige Richtlinien für die Verordnung von Schmerzmitteln zu erstellen, hat die Weltgesundheitsorganisation einen Stufenplan entwickelt, der jedem Arzt eine geeignete Schmerzmittelauswahl ermöglicht.

Neben diesen „direkten“ Schmerzmitteln, deren Anwendung im Stufenplan der WHO beschrieben wird, gibt es beispielsweise noch die Cannabinoide (beschrieben als Dronabinol), welche zusätzlich oder anstelle von schlecht wirkenden oder schlecht verträglichen anderen Schmerzmitteln eingesetzt werden dürfen.

Daneben gibt es noch eine Vielzahl weiterer Medikamente, die als Hilfsstoffe die Wirkung der eigentlichen Schmerzmittel unterstützen.


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.


pixabay / amhnasim
© pixabay / amhnasim

28.02.2025

So bleiben Sie beim Training am Ball!

Bewegung ist der Schlüssel für einen gesunden Lebensstil.


pexels / ella-olsson
© pexels / ella-olsson

25.02.2025

Superfoods im Fokus: Wie sie unsere Ernährung bereichern können

Superfoods erfreuen sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit, da sie durch ihre bemerkenswerten positiven Eigenschaften überzeugen.


pixabay / Erin Stone
© pixabay / Erin Stone

20.02.2025

Stressbewältigung im Alltag: Geheimtipps für mehr innere Ruhe

Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader