Wenn wir die Hand beispielsweise zu nahe ans Feuer halten, tut es weh, und wir ziehen sie schnell zurück, um uns nicht zu verbrennen.
Anzeige:
Solch ein akuter Schmerz erfüllt eindeutig eine Warnfunktion, um unseren Körper vor Schäden zu schützen. Außerdem zwingt er uns, im Falle einer Verletzung das verletzte Körperteil zu schonen, damit es sich erholen kann.
Akuter Schmerz tritt plötzlich auf, ist mit einer körperlichen Schädigung verbunden und klingt schnell wieder ab. Wie sinnvoll diese Schutzfunktion des Schmerzes ist, sieht man bei Menschen, die durch eine sehr seltene angeborene Störung keine Schmerzen empfinden können.
Häufig ziehen sie sich, ohne es zu merken, Verletzungen, Knochenbrüche oder Verbrennungen zu, die in der Folge zu schweren Infektionen führen können.
Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?