Dauern Schmerzen länger als sechs Monate an, bezeichnet man sie als chronisch. In solchen Fällen hat oftmals der Schmerz die Ursache „überlebt“. Von einer Warnfunktion des Schmerzes kann nicht mehr die Rede sein.
Häufig kommen weitere Beschwerden wie Schlafstörungen, Gewichtsverlust, Verstopfung und sexuelle Probleme als Folgeerscheinungen zum chronischen Schmerz hinzu. Mit all diesen Begleiterscheinungen macht der chronische Schmerz dem Betroffenen das Leben immer mehr zur Hölle.
In akuten psychischen Krisen ist schnelle Hilfe essenziell. Doch nicht immer ist es möglich, zeitnah einen persönlichen Termin bei einer psychologischen Fachkraft zu erhalten.