Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Schmerzen

Das Wichtigste über das Duo Schmerz & Psyche

Die Wissenschaft steht erst am Anfang, das komplizierte Wechselspiel zwischen Empfindung und Schmerz gänzlich zu durchschauen.

Anzeige:

Klar ist, dass keineswegs nur körperliche Faktoren bei der Schmerzentstehung und -empfindung eine Rolle spielen, sondern dass Psyche, soziales Umfeld, Gesellschaft, Kultur und Persönlichkeit mindestens genauso wichtig sind.

Schmerzen schlagen auf die Stimmung, ebenso kann aber auch eine schlechte seelische Verfassung dazu führen, dass wir Schmerzen intensiver wahrnehmen. Die Lernpsychologie besagt sogar, dass man Schmerzverhalten lernt - und dass man es ebenso gut auch wieder verlernen kann.

Außerdem gibt es chronische Schmerzen, die gar keine körperliche Ursache haben, sondern rein psychisch bedingt sind.

Das Dilemma ist, dass sich bis heute eine veraltete Vorstellung in den Köpfen vieler Ärzte und Patienten festgebrannt hat, die diese vielfältigen Aspekte bei der Entstehung von Schmerzen völlig unbeachtet lässt.
Sie gehen von einer rein körperlichen Schmerzursache aus, und dementsprechend wird dann nur sehr einseitig behandelt.

Wenn der komplexe wechselseitige Einfluss psychischer und sozialer Faktoren beim Schmerz mehr Beachtung fände, die körperliche Behandlung also zum Beispiel durch den rechtzeitigen Einsatz einer Psychotherapie ergänzt würde, könnte vielen Schmerzpatienten effektiver geholfen und oftmals eine Chronifizierung der Schmerzen vermieden werden.


Aktuelle Meldungen

pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

30.11.2023

Achtung vor diesen Symptomen – sie könnten auf eine ernste Erkrankung der Zähne hinweisen

Das eigene Wohlbefinden ist stark von der eigenen Mundgesundheit abhängig. Viel zu oft wird genau das leider unterschätzt.


pexels / cojanu-alexandru
© pexels / cojanu-alexandru

28.11.2023

Bewegung ist Leben: Die Bedeutung und Vielfalt der Physiotherapie

Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.


pexels / john-tekeridis
© pexels / john-tekeridis

22.11.2023

Smart Home Lösungen für Menschen mit Behinderungen: Mehr Unabhängigkeit im Alltag

Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.


pexels / andrea-piacquadio
© pexels / andrea-piacquadio

20.11.2023

Stressabbau und Entspannung: Wie Massagen Ihr Wohlbefinden steigern können

Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.


pixabay / 422737
© pixabay / 422737

18.11.2023

Augenlasern: Wie läuft die Behandlung ab?

Augenlaserbehandlungen bieten eine bewährte Lösung für Sehschwächen wie Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Astigmatismus.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader