Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Schmerzen

Was ist Schmerz?

Diese Frage beschäftigt die Menschheit seit jeher. Bis zum Mittelalter galten Schmerzen als eine Strafe Gottes, sie waren Symbol für Schuld und Sühne.

Anzeige:

Der französische Philosoph und Wissenschaftstheoretiker Descartes ist dann im Jahr 1644 das Problem Schmerz von einer anderen Seite angegangen: Er hat erstmals behauptet, dass ein äußerer Reiz nötig sei, um Schmerzen zu erzeugen. Je stärker dieser Reiz, desto stärker auch der Schmerz.

Dieses so genannte Reiz-Reaktions-Konzept des Schmerzes wurde bis Mitte des letzten Jahrhunderts allgemein akzeptiert, doch es hatte Lücken: Wie konnte es sonst sein, dass Schwerverletzte oft bei vollem Bewusstsein keine Schmerzen empfanden?

Oder wie wäre die erstaunliche Beobachtung zu erklären, dass während des Zweiten Weltkrieges Verletzte, die die Aussicht hatten, ausgeflogen zu werden, sehr viel weniger Schmerzmittel verlangten als leichter Verletzte, die sich nicht auf eine baldige Rettung freuen konnten?
Es wurde immer deutlicher, dass es sich bei der Empfindung „Schmerz“ keinesfalls nur um ein rein körperliches Phänomen handeln konnte.

Vielmehr kam man aufgrund vieler Untersuchungen im Laufe der Jahre zu einem völlig neuen Schmerzverständnis, das neben körperlichen vor allem psychischen, aber auch gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Faktoren eine zentrale Rolle bei der Schmerzentstehung zusprach.


Aktuelle Meldungen

pexels / giuliano-maderner
© pexels / giuliano-maderner

23.03.2023

Warum das Skivergnügen auch gut für die Gesundheit ist

Für immer mehr Menschen wird das Skifahren zu einem Pflichtteil Ihrer Urlaubsplanung. Skifahren ist aber nicht nur erholsam und hält die Familie bei Laune.


pixabay / photosforyou
© pixabay / photosforyou

22.03.2023

Sich mit einer Saftkur etwas Gutes tun

Natürlich gibt heutzutage so einige Möglichkeiten, mit denen man die eigene Gesundheit fördern kann.


pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

21.03.2023

Hypnoseformen und im Hypnosearten Überblick

Die Medizin unterteilt die Hypnose in zwei Hypnoseformen.


pixabay / zuzyusa
© pixabay / zuzyusa

17.03.2023

Nachhaltiger Muskelaufbau – Hilfreiche Tipps & Tricks

Spätestens seit der Fitnesswelle in den 1980er-Jahren ist Sport aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken.


pexels / element-digital
© pexels / element-digital

16.03.2023

Die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit

Die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader