Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Schmerzen

Was ist Schmerz?

Diese Frage beschäftigt die Menschheit seit jeher. Bis zum Mittelalter galten Schmerzen als eine Strafe Gottes, sie waren Symbol für Schuld und Sühne.

Anzeige:

Der französische Philosoph und Wissenschaftstheoretiker Descartes ist dann im Jahr 1644 das Problem Schmerz von einer anderen Seite angegangen: Er hat erstmals behauptet, dass ein äußerer Reiz nötig sei, um Schmerzen zu erzeugen. Je stärker dieser Reiz, desto stärker auch der Schmerz.

Dieses so genannte Reiz-Reaktions-Konzept des Schmerzes wurde bis Mitte des letzten Jahrhunderts allgemein akzeptiert, doch es hatte Lücken: Wie konnte es sonst sein, dass Schwerverletzte oft bei vollem Bewusstsein keine Schmerzen empfanden?

Oder wie wäre die erstaunliche Beobachtung zu erklären, dass während des Zweiten Weltkrieges Verletzte, die die Aussicht hatten, ausgeflogen zu werden, sehr viel weniger Schmerzmittel verlangten als leichter Verletzte, die sich nicht auf eine baldige Rettung freuen konnten?
Es wurde immer deutlicher, dass es sich bei der Empfindung „Schmerz“ keinesfalls nur um ein rein körperliches Phänomen handeln konnte.

Vielmehr kam man aufgrund vieler Untersuchungen im Laufe der Jahre zu einem völlig neuen Schmerzverständnis, das neben körperlichen vor allem psychischen, aber auch gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Faktoren eine zentrale Rolle bei der Schmerzentstehung zusprach.


Aktuelle Meldungen

pexels / polina-tankilevitch
© pexels / polina-tankilevitch

07.12.2023

Qualitätsmanagement in der medizinischen Labordiagnostik

Die Gewährleistung höchster Standards im Qualitätsmanagement medizinischer Labore ist ein entscheidender Faktor für verlässliche Diagnosen und effektive Behandlungsstrategien.


pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

30.11.2023

Achtung vor diesen Symptomen – sie könnten auf eine ernste Erkrankung der Zähne hinweisen

Das eigene Wohlbefinden ist stark von der eigenen Mundgesundheit abhängig. Viel zu oft wird genau das leider unterschätzt.


pexels / cojanu-alexandru
© pexels / cojanu-alexandru

28.11.2023

Bewegung ist Leben: Die Bedeutung und Vielfalt der Physiotherapie

Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.


pexels / john-tekeridis
© pexels / john-tekeridis

22.11.2023

Smart Home Lösungen für Menschen mit Behinderungen: Mehr Unabhängigkeit im Alltag

Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.


pexels / andrea-piacquadio
© pexels / andrea-piacquadio

20.11.2023

Stressabbau und Entspannung: Wie Massagen Ihr Wohlbefinden steigern können

Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader