Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Sodbrennen

Sodbrennen (Refluxerkrankung)

Stress zu Hause und bei der Arbeit.

Anzeige:

Das Abendessen war zu hektisch, zu üppig und zu fett. Es wurde geraucht und getrunken.

Wem ist es da nicht schon einmal „sauer aufgestoßen“, im wahrsten Sinne des Wortes?

Der Magen rächt sich für ungesunde Lebensweise und beeinträchtigt Millionen von Bundesbürgern das tägliche Leben.

Sodbrennen ist eine Volkskrankheit. Bis zu 40 Prozent leiden unter den schmerzhaften Symptomen des Sodbrennens.

Bei 90 Prozent der Menschen mit Sodbrennen ist die Speiseröhrenschleimhaut in der Regel noch nicht von der zurückfließenden Magensäure angegriffen.

Wenn aber die Säure bereits Schäden an der Speiseröhrenschleimhaut verursacht hat, zum Beispiel Entzündungen oder Gewebsdefekte, dann spricht der Arzt von einer so genannten Refluxösophagitis (chronisches Sodbrennnen).

Bei jedem Zehnten davon kommt es zu einer Umwandlung der Speiseröhrenzellschicht in Magenzellen (Barrett-Syndrom). Dies gilt als Vorstufe zu einer bösartigen Gewebeveränderung.

Unangenehmes Brennen im Hals, saures oder bitteres Aufstoßen, dumpfer Schmerz oder Druck hinter dem Brustbein, sind sichere Zeichen, dass aggressive Magensäure die Schleimhaut der Speiseröhre angreift. Nicht selten werden diese Beschwerden als Herzleiden fehlgedeutet.

Auch morgendliche Heiserkeit, nächtliche Hustenanfälle, asthmaähnliche Beschwerden und Schmerzen wie bei einem Magengeschwür sind möglicherweise durch den Rückfluss von Magensaft bedingt.

Typische und häufige Langzeitfolgen von unbehandeltem chronischem Sodbrennen können auch Erkrankungen der Atemwege (Heiserkeit; Husten Asthma) sein.


Aktuelle Meldungen

pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

30.11.2023

Achtung vor diesen Symptomen – sie könnten auf eine ernste Erkrankung der Zähne hinweisen

Das eigene Wohlbefinden ist stark von der eigenen Mundgesundheit abhängig. Viel zu oft wird genau das leider unterschätzt.


pexels / cojanu-alexandru
© pexels / cojanu-alexandru

28.11.2023

Bewegung ist Leben: Die Bedeutung und Vielfalt der Physiotherapie

Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.


pexels / john-tekeridis
© pexels / john-tekeridis

22.11.2023

Smart Home Lösungen für Menschen mit Behinderungen: Mehr Unabhängigkeit im Alltag

Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.


pexels / andrea-piacquadio
© pexels / andrea-piacquadio

20.11.2023

Stressabbau und Entspannung: Wie Massagen Ihr Wohlbefinden steigern können

Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.


pixabay / 422737
© pixabay / 422737

18.11.2023

Augenlasern: Wie läuft die Behandlung ab?

Augenlaserbehandlungen bieten eine bewährte Lösung für Sehschwächen wie Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Astigmatismus.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader