Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Sodbrennen

Sodbrennen (Refluxerkrankung)

Stress zu Hause und bei der Arbeit.

Anzeige:

Das Abendessen war zu hektisch, zu üppig und zu fett. Es wurde geraucht und getrunken.

Wem ist es da nicht schon einmal „sauer aufgestoßen“, im wahrsten Sinne des Wortes?

Der Magen rächt sich für ungesunde Lebensweise und beeinträchtigt Millionen von Bundesbürgern das tägliche Leben.

Sodbrennen ist eine Volkskrankheit. Bis zu 40 Prozent leiden unter den schmerzhaften Symptomen des Sodbrennens.

Bei 90 Prozent der Menschen mit Sodbrennen ist die Speiseröhrenschleimhaut in der Regel noch nicht von der zurückfließenden Magensäure angegriffen.

Wenn aber die Säure bereits Schäden an der Speiseröhrenschleimhaut verursacht hat, zum Beispiel Entzündungen oder Gewebsdefekte, dann spricht der Arzt von einer so genannten Refluxösophagitis (chronisches Sodbrennnen).

Bei jedem Zehnten davon kommt es zu einer Umwandlung der Speiseröhrenzellschicht in Magenzellen (Barrett-Syndrom). Dies gilt als Vorstufe zu einer bösartigen Gewebeveränderung.

Unangenehmes Brennen im Hals, saures oder bitteres Aufstoßen, dumpfer Schmerz oder Druck hinter dem Brustbein, sind sichere Zeichen, dass aggressive Magensäure die Schleimhaut der Speiseröhre angreift. Nicht selten werden diese Beschwerden als Herzleiden fehlgedeutet.

Auch morgendliche Heiserkeit, nächtliche Hustenanfälle, asthmaähnliche Beschwerden und Schmerzen wie bei einem Magengeschwür sind möglicherweise durch den Rückfluss von Magensaft bedingt.

Typische und häufige Langzeitfolgen von unbehandeltem chronischem Sodbrennen können auch Erkrankungen der Atemwege (Heiserkeit; Husten Asthma) sein.


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader