Hauptanzeichen sind quälende Schmerzen, die meist an einer Stelle des Bewegungsapparates beginnen und sich im Laufe von Jahren im ganzen Körper ausbreiten. Schmerzen treten bevorzugt an den Übergangspunkten zwischen Muskel und Sehne auf. Die Übergangspunkte werden als Tender Points bezeichnet. Die verstärkte Schmerzempfindlichkeit an den Tender Points ist charakteristisch für eine Fibromyalgie-Erkrankung.
Dies alles ist aber weder auf dem Röntgenbild zu sehen, noch lassen sich im Blut Entzündungswerte nachweisen, noch sind andere Auffälligkeiten erkennbar. Zudem äußert sich die Fibromyalgie von Patient zu Patient oft sehr unterschiedlich und zeigt sich auch mit wechselnden Symptomen. Bei so vielen „Gesichtern“ lässt sich diese Krankheit schlecht exakt diagnostizieren. Deshalb ist die Fibromyalgie eine Ausschlussdiagnose. Sie wird gestellt, wenn andere Krankheiten nicht in Betracht kommen.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.