Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Aids

Das macht die HI-Therapie so schwer

Ein großes Problem in der Bekämpfung des HI-Virus ist dessen hohe Mutationsrate. Mutationen sind Veränderungen der Erbanlagen, die sich von einer Generation zur nächsten entwickeln. Damit kann sich das Virus immer besser auf seine Feinde einstellen. Denn gegen ein Virus, das sich ständig verändert, können weder das Abwehrsystem des Körpers noch die Forschung viel ausrichten.

Anzeige:

So wurde 2005 ein extrem aggressives HI-Virus bei einem New Yorker entdeckt. Der bisher nur äußerst selten diagnostizierte Stamm von HI-Viren führe zur vollen Ausbildung der tödlichen Immunschwächekrankheit Aids in nur acht Wochen und ist nahezu völlig resistent gegen alle bekannten Medikamente zur Eindämmung von Aids. Dies ist nicht verwunderlich, denn mit den medikamentösen Therapien kann man nie alle Viren beseitigen. Aus diesem Grund versucht man den Viren mit unterschiedlichen Mitteln entgegenzutreten. Irgendwann bleiben multiresistenteViren übrig, gegen die kein einziges bekanntes Medikament mehr wirkt. 

Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Infizierte keinen ungeschützten Sex haben – und sei es „nur“ mit anderen Infizierten – denn dann steigt die Gefahr einer Bildung von resistenten Viren nochmals. 


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.


pexels / a-j
© pexels / a-j

19.05.2023

Cats Claw: Eine natürliche Behandlungs Ergänzung für chronische Borreliose

Eine natürliche Behandlung, die in der Lyme-Community viel diskutiert wird, ist Cats Claw oder auch Katzenkralle genannt. Cats Claw ist eine Pflanze, die in Südamerika beheimatet ist und auch als Uncaria tomentosa bekannt ist.


pexels / luci
© pexels / luci

18.05.2023

Asthma im Griff: Wie man ein gesundes Zuhause schafft

Asthma beeinträchtigt das Atmungssystem von Millionen Menschen weltweit und wirkt sich erheblich auf ihre Lebensqualität aus.


pexels / terje-sollie
© pexels / terje-sollie

16.05.2023

Von Pionieren bis zur Digitalisierung: Eine Geschichte der Gesundheit und Hygiene

Die Geschichte der Gesundheit und Hygiene ist eine faszinierende Reise durch die Menschheitsgeschichte.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader