Krank durch Zecken: Ab 10°C werden die Quälgeister aktiv
Wenn der Frühling langsam ins Land zieht und die Temperaturen auch nachts über 7 bis 10 Grad Celsius bleiben, erwacht die Zecke aus ihrer Winterstarre und klettert auf Grashalme, Büsche und Sträucher. Hier wartet sie geduldig bis sie abgestreift wird und auf einen Wirt gelangt. Denn sie lebt vom Blut der Säugetiere. Bei Menschen, aber auch Hunden, Mäusen oder Pferden hakt sie sich in eine dünnhäutige, feuchte und gut durchblutete Stelle und beginnt mit einer ausgiebigen Blutmahlzeit. So ein kleiner Stich ist im Normalfall ungefährlich, außer wenn die Zecke Träger von bestimmten Viren oder Bakterien ist. Dann besteht die Gefahr einer Zeckenkrankheit.
Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.