Bei der Zeckenkrankheit II handelt es sich um die FSME oder Frühsommer-Meningo-Enzephalitis. Dies ist eine Gehirn- und Hirnhaut-Entzündung, hervorgerufen durch FSME-Viren. Diese können beim Zeckenstich sofort übertragen werden. Die Krankheit beginnt etwa zwei Wochen danach mit grippeartigen Symptomen. Manchmal endet hier der Infektionsweg, oft treten aber eine Woche später erste Nervenentzündungen oder Lähmungen auf. Ist das Gehirn betroffen, können bleibende Schäden folgen. Bei 10 Prozent der Erkrankten führt FSME zu schweren Lähmungen. Gegen die FSME kann und soll man vorbeugend impfen.
Cannabidiol (CBD) hat aufgrund seines potenziellen therapeutischen Nutzens als Nahrungsergänzungsmittel für Menschen und inzwischen auch für Tiere an Aufmerksamkeit gewonnen.
Die Gewährleistung höchster Standards im Qualitätsmanagement medizinischer Labore ist ein entscheidender Faktor für verlässliche Diagnosen und effektive Behandlungsstrategien.
Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.
Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.