RATGEBER - Borreliose, FSME
Diagnose und Therapie einer Borreliose
Wer an diesem letzten Stadium einer Borreliose erkrankt ist, hat es mit einer hartnäckigen chronischen Erkrankung zu tun. Um früh Bescheid zu wissen, können Sie die gesammelte Zecke einfach mit Tesafilm auf ein Blatt Papier kleben und ins Zeckenlabor schicken.
Die Untersuchung auf Erreger kostet etwa 37 Euro. Ist sie negativ (wie in 85 Prozent aller Fälle), sind keine weiteren Maßnahmen nötig. Nach etwa sieben Tagen bildet sich oft auch die charakteristische Wanderröte, die um den Stich herum beginnt und sich dann ausbreitet. Nach zwei bis sechs Wochen kann der Arzt im Blut Antikörper gegen Borrelien nachweisen. In den ersten vier Wochen hilft ein Antibiotikum, das Sie täglich über drei Wochen hinweg einnehmen müssen. Später hilft nur noch eine mehrwöchige Antibiotikainfusion, die täglich in die Vene geleitet wird. Unter Umständen braucht es einen zweiten, dritten oder gar vierten Zyklus. Dann wird aber jede noch lebende Borrelie besiegt.