Es gibt gegen FSME einen Impfstoff für Kinder ab dem ersten Lebensjahr und einen Erwachsenenimpfstoff. Die gesetzliche Krankenkasse bezahlt, wenn Sie in Risikogebieten wohnen oder in inländischen Risikogebieten Urlaub machen. Diese liegen hauptsächlich in Bayern, Baden-Württemberg, neuerdings aber auch in Hessen, Thüringen und Rheinland-Pfalz. Betroffen sind natürlich vor allem die Waldgebiete, wie Bayerischer Wald, Schwarzwald, Odenwald, sowie Flussgebiete und das Bodenseegebiet. Im benachbarten Ausland sind es Österreich, die Schweiz, Ungarn, Tschechien, das Baltikum und Polen.
Im letzten Jahr hat die Anzahl der Zecken und so auch der „FSME-Zecken" wieder deutlich zugenommen. Als Grund wird der Klimawandel diskutiert. So erlauben die milderen Winter und die global gestiegenen Durchschnittstemperaturen den „Wirten" der Zecken - in der freien Natur in der Regel Mäuse - sich weiter nordwärts auszubreiten.
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.
Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.