Die Diagnose erfolgt neben einer ausführlichen Befragung (Reiseanamnese) und Feststellung der Beschwerden mit einer Blutuntersuchung: Oft ist die Blutblättchenzahl erniedrigt (Thrombozytopenie), wodurch es auch zu einer erhöhten Blutungsneigung kommt, was sich durch Unterhautblutungen und Blutungen im Auge äußert.
Bei positivem Nachweis von Dengue-IgM und/oder IgG ist eine Dengue-Infektion sehr wahrscheinlich. Ein zusätzlicher Test, der so genannte Rumpel-Leede-Test ist oft auch positiv.
Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.