60 Prozent aller gesunden Neugeborenen entwickeln eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Gelbsucht. Bei ihnen ist die Lebensdauer der roten Blutkörperchen noch verkürzt, weswegen sie schneller zerfallen und mehr Bilirubin im Blut anfällt. Das ist ungefährlich.
Bei einer Blutgruppenunverträglichkeit zwischen Mutter und Kind, sowie bei einer Sichelzellen- und Kugelzellenanämie gehen aber zusätzlich weitere rote Blutkörperchen zugrunde. Dann lagert sich das Bilirubin nicht nur in der Haut, sondern auch im Gehirn ab und kann dort zu schweren bleibenden Schäden führen. Deswegen wird bei Neugeborenen, die eine sichtbare Gelbsucht entwickeln, die Menge des im Blut zirkulierenden Bilirubins bestimmt. Ab einer bestimmten Menge werden die Neugeborenen mit blauem Licht bestrahlt, das die Bindungsfähigkeit des Bilirubins zerstört.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.