Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Grippe oder Erkältung?

Grippe oder Erkältung?

Es kann natürlich sein, dass Sie die ersten Vorboten der kommenden echten Grippe erwischt haben, welche sich alljährlich epidemieartig ausbreitet. Die echte Grippe kann im Gegensatz zum grippalen Infekt richtig gefährlich werden.

Anzeige:

Denn die verursachenden Influenzaviren können zu einer schweren Lungenentzündung führen, die Blutungsneigung verstärken und zu einem Durchlässigwerden der Blutgefäße führen. In der Folge kann es zu einem totalen Zusammenbruch des Herz-Kreislauf-Systems kommen.

Und so unterscheiden sich Grippe und Erkältung: Die Symptome eines grippalen Infektes bzw. einer Erkältung sind im Vergleich zur Grippe viel milder. Die Betroffenen fühlen sich zwar schlapp und angeschlagen, aber gehen meist sogar noch ihren alltäglichen Verpflichtungen nach.

Eine Erkältung kündigt sich in der Regel einige Tage vor ihrem „Höhepunkt“ mit leichten Kopfschmerzen, Kratzen im Hals, Schnupfen und vermehrtes Niesen an. Es kann durchaus auch zu leichtem Fieber kommen. Die Körpertemperatur erhöht sich dabei in der Regel langsam und hat beim Erwachsenen mit 39 Grad, beim Kind mit 39,5 Grad ihren höchsten Wert erreicht.

Eine Grippe hingegen kündigt sich nicht großartig vor ihrem „Ausbruch“ an. Die Körpertemperatur des Betroffenen erreicht schnell Fieberwerte von über 39 Grad. Schüttelfrost, starke Hals-, Kopf, Muskel und Gliederschmerzen, trockener Husten, Übelkeit und starke Abgeschlagenheit kommen bald hinzu.

Eine Grippe ist meist ein Fall für den Arzt: Gerade ältere Menschen, Schwangere und immun geschwächte Menschen sollten den Gang zum Hausarzt nicht aufschieben bzw. um einen Hausbesuch bitten.
Denn eine Grippe birgt immer auch das Risiko einer Lungenentzündung. Auch die Hirnhaut und der Herzmuskel können in Mitleidenschaft gezogen werden, was gegebenenfalls ernste Konsequenzen hat.


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader