Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Gürtelrose

Behandlung

Wichtig ist es also, mit den Krankheitsanzeichen sofort zum Arzt / zur Ärztin zu gehen. Er kann zwar die Viren, die sich im Nervensystem eingenistet haben, nicht beseitigen. Aber er kann die Krankheitsanzeichen der Gürtelrose mittlerweile recht gut behandeln. Bei einer leichten Form wird er eine Zinkpaste verschreiben, welche die Pusteln austrocknet und die Entzündung abklingen lässt.

Anzeige:

Bei mittleren und schweren Formen aber gibt es heutzutage eigentlich nur ein zeitgemäßes Therapieverfahren, nämlich die Behandlung mit einem virushemmenden Wirkstoff (Aciclovir, Valaciclovir oder Famciclovir). Dieser wird entweder in Tablettenform oder als Infusion verabreicht. Er soll die Verschlimmerung der Gürtelrose verhindern und die Krankheitsdauer verkürzen. Wenn das Innenohr betroffen ist, ist zusätzlich ein Antibiotikum sinnvoll, damit sich keine bakterielle Zweitinfektion bildet.

In vielen Fällen sind aber die quälenden Schmerzen das Hauptproblem bei der Gürtelrose. Deswegen gehört immer auch Schmerzmittel zur Behandlung dazu. Diese muss der Arzt lange genug geben, auch dann wenn die Entzündung schon abgeklungen ist, damit sich kein Schmerzgedächtnis ausbildet und der Schmerz gar nicht mehr weggeht.
Bei einer rechtzeitiger antiviralen Behandlung aber, kombiniert mit einer ausreichend langen Schmerztherapie, wird die Gefahr eines chronischen Schmerzes bzw. einer späteren Post-Zoster-Neuralgie unwahrscheinlich. 


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.


pexels / a-j
© pexels / a-j

19.05.2023

Cats Claw: Eine natürliche Behandlungs Ergänzung für chronische Borreliose

Eine natürliche Behandlung, die in der Lyme-Community viel diskutiert wird, ist Cats Claw oder auch Katzenkralle genannt. Cats Claw ist eine Pflanze, die in Südamerika beheimatet ist und auch als Uncaria tomentosa bekannt ist.


pexels / luci
© pexels / luci

18.05.2023

Asthma im Griff: Wie man ein gesundes Zuhause schafft

Asthma beeinträchtigt das Atmungssystem von Millionen Menschen weltweit und wirkt sich erheblich auf ihre Lebensqualität aus.


pexels / terje-sollie
© pexels / terje-sollie

16.05.2023

Von Pionieren bis zur Digitalisierung: Eine Geschichte der Gesundheit und Hygiene

Die Geschichte der Gesundheit und Hygiene ist eine faszinierende Reise durch die Menschheitsgeschichte.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader