Sie kündigt sich meist mit Abgeschlagenheit, Kopf- und Gliederschmerzen und leichter Temperaturerhöhung an. Dort wo sich die Viren ausbreiten, kommt es zu dumpfen oder ziehenden Schmerzen. Nach drei bis fünf Tagen bricht die Krankheit dann richtig aus: Es kommt zu dem typischen Hautausschlag mit Rötungen und eitrige Bläschen. Der Schmerz kann brennend werden. Auch zusätzliche Missempfindungen, z. B. ein Taubheitsgefühl, sind im gesamten befallenen Gebiet möglich. Nach zwei bis vier qualvollen Wochen klingt die Gürtelrose wieder ab.
Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.